Die italienischen Weinhändler haben den Verkauf in Drittländer deutlich steigern können. Nach Angaben des Branchenverbandes Unione Italiana Vini wurden im ersten Halbjahr 2024 rund 4,7 Mio. Hektoliter (hl) Wein im Wert von etwa 2,1 Mrd. Euro außerhalb der EU veräußert. Jedoch schwächte sich das Geschäft im Juni ab. Wichtigster Käufer unter den Drittländern sind die USA, die 1,77 Mio. hl bezogen (+2,9 %). Der Wert nahm um 5,3 % auf gut 936 Mio. Euro zu. Deutlich gewonnen hat zuletzt der Export nach Russland mit 398.000 hl für 121,0 Mio. Euro, was einem Plus von 74,2% und 79,9% entspricht.
In das Vereinigte Königreich exportierte Italien 1,20 Mio. hl Wein für 387 Mio. Euro, das waren 2,1 % und 1,8 % mehr als in der ersten Jahreshälfte 2023.
Rückläufig waren die Weinlieferungen nach China, um 3,8 % auf 85.600 hl und wertmäßig sogar um 10,2 % auf 42,7 Mio. Euro. Noch größer sind die Einbußen im Handel mit Norwegen, minus 14,5 % auf 98.800 hl beziehungsweise 15,1% auf 45,1 Mio. Euro. Nach Mexiko exportierte Italien 934.000 hl, beziehungsweise 31,0 % mehr zu 27,7 Mio. Euro. age