Entscheidendes Jahr für Swiss Wine Promotion

Schweizer Wein

Die Generalversammlung der Swiss Wine Promotion SA (SWP) und der zweite Swiss Wine Day haben im Parlament des Kantons Waadt in Lausanne stattgefunden. Die Werbemaßnahmen des vergangenen Jahres wurden positiv beurteilt. Sie sollen den Marktanteil des Schweizer Weins steigern.
Das Jahr 2023 stellte für SWP einen Wendepunkt dar: Der Bund hat seinen jährlichen Zuschuss für die Promotion der Schweizer Weine von 2,8 Mio. auf 9 Mio. Franken erhöht. Zusammen mit externer Finanzierung stehen etwa 18 Mio. Franken zur Verfügung, was dem Betrag entspricht, der im strategischen Plan für 2022 bis 2025 festgelegt ist.
Das erhöhte Budget hat ab Januar 2023 die Aktivitäten von Swiss Wine Promotion in eine neue Dimension katapultiert. Die Identität und Nachhaltigkeit von SWP soll besser sichtbar werden. Für jeden Markt werden noch gezieltere Kampagnen entwickelt sowie bestehende verstärkt. Es gibt bereits erste ermutigende Ergebnisse: Obwohl der Weinkonsum in der Schweiz insgesamt zurückgeht, hat der heimische Wein 2023 einen Anstieg von 3,8 % verzeichnet, was einem Wachstum des Marktanteils von 37 % auf 38,6 % entspricht.
Gemeinsame Projekte werden gefördert
Die schweizer Weinregionen wollen gemeinsame Projekte entwickeln, wie „Swiss Wine Summer“, „Am Puls der Ernte“ und die neue Kampagne „Lokal und Nachhaltig“. In der Gastronomie konzentrierte sich die Arbeit auf die Hervorhebung der mit dem Swiss Wine Gourmet-Label ausgezeichneten Betriebe. Der Absatz über Großverteiler wird mit den schweizer Weinwochen und dem Slogan „Swiss Wine, nur für dich“ belebt. International setzt SWP mit der „Swiss Wine Week“ auf die Entwicklung von Schwerpunktmärkten.
Die Aktionäre von SWP haben den Geschäftsbericht und die Jahresabschlüsse genehmigt und den Vorstand des Verwaltungsrats wiedergewählt. Nicolas Joss ist Geschäftsführer, Océane Gex Vize-Geschäftsführerin. Der Vizepräsident Roberto Grassi sowie die Vorstandsmitglieder Josée Bélanger, Isabelle Kellenberger und Daniel Dufaux sind für drei Jahre wiedergewählt. Der 2022 wiedergewählte Präsident, Robert Cramer, bleibt im Amt.
Swiss Wine Day vereint die Weinbranche
Im Anschluss an die Generalversammlung der Swiss Wine Promotion hat der zweite Swiss Wine Day stattgefunden. Gemeinsam mit dem Branchenverband Schweizer Reben und Weine (BSRW) und dem Schweizerischen Weinbauernverband (SWBV) wurden Akteure aus der Weinbranche über Förderprojekte informiert. Aktuell läuft die Kampag­ne „So schmeckt der Sommer in der Schweiz“. Beim Projekt „Am Puls der Ernte“, können Interessierte einen halben Tag bei der Lese mitmachen. Der Schweiz Tourismus stellte sein neues Projekt Grape Escapes vor, das Übernachtungsmöglichkeiten mitten in den Reben bietet.
Am Swiss Wine Day wurden auch Studien zum schweizer Weinmarkt präsentiert. Der Tag stieß auf großes Interesse: Den Vorträgen lauschten rund 100 Teilnehmende, die sich austauschen konnten. red