Förderung junger Frauen in der Weinbranche

Vinissima

Das Netzwerk Vinissima Frauen & Wein hat 2024 erstmals auch Weinbautechnikerinnen ausgezeichnet, sagt Trixi Bannert, Vorsitzende von Vinissima. Acht Förderpreise hat das Netzwerk 2024 an junge Weinfachfrauen vergeben. Als beste Weinbautechnikerinnen 2024 wurden ausgezeichnet:
Lea Dautel (Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg), Michaela Kuhn (Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim), Lea Michel (Technikerschule für Weinbau und Oenologie Bad Kreuznach).
Weitere Nachwuchstalente, die 2024 gewürdigt wurden: Michaela Wille vom Winzerhof Wille in Baden überzeugte im DLG-Wettbewerb als beste Jungwinzerin und Angela Ghai Kaiser erhielt den Preis als beste Weinakademikerin. Marie-­Estelle Dupré bekam die Auszeichnung als beste staatlich geprüfte Sommelière an der HoFa Heidelberg. Weitere Förderpreise verliehen die Hochschulen: Paulina Wendling erhielt den Preis als beste Absolventin in Weinmarketing und Management der Hochschule Heilbronn und Ria Eitel für ihren Abschluss in Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt.
Mit den Förderpreisen sind die Frauen ein Jahr kostenfrei Mitglied bei Vinissima und erhalten Gutscheine für netzwerk­interne Weiterbildungen. Dieses Jahr werden erstmals die besten Absolventinnen der Hochschule Geisenheim University in den Studiengängen Weinbau und Oenologie sowie Internationale Weinwirtschaft und eine Sommelière der IHK München ausgezeichnet. Auch im Berufswettbewerb der Landjugend, der alle zwei Jahre stattfindet, wird eine junge Weinfachfrau prämiert. 2023 erhielt Antonia Wilker diesen Preis. Vinissima