Mit dem elektronischen Weinbegleitdokument steht der Weinbranche in Hessen nun seit dem 1. April 2024 unter www.onlinedienst-weinbau.de eine digitale Alternative zum bisherigen analogen Verfahren zur Verfügung. Für die Betriebe ermöglicht der Onlinedienst somit eine Reduzierung des bürokratischen Aufwands, da die Abläufe vereinfacht werden, die Daten nicht mehrfach erfasst werden müssen und der postalische Versand der Durchschriften entfällt.
Zusätzlich werden durch integrierte Plausibilitätsprüfungen Eingabefehler vermieden. Damit ergeben sich hessenweit umweltrelevante Einsparungsmöglichkeiten für die papiergebundenen Weinbegleitdokumente von bis zu 1.500 Exemplaren im Jahr. Für die entgegennehmenden Behörden in Hessen bietet das Verfahren ebenfalls einen Mehrwert, da die Daten im angebundenen Fachverfahren weiterbearbeitet werden können.
Das elektronische Weinbegleitdokument wurde im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen durch das federführende Bundesland Rheinland-Pfalz nach dem „Einer für Alle-Prinzip“ (EfA) auch von Hessen mitentwickelt. HMLUWFJH