Die Universität Verona in Italien wollte Resistenzen gegen den Falschen Mehltau bei Weinreben erproben, die mit neuen Züchtungstechniken (NZT) verändert wurden. Doch Unbekannte haben in der Nacht auf den 13. Februar den wissenschaftlichen Versuch mit gentechnisch veränderten Reben im Anbaugebiet Valpolicella östlich des Gardasees zerstört. Die Universität Verona bezeichnete den Vorfall als schweren Vandalismus. Der italienische Saatgutverband Assosementi und die europäische Saatgutvereinigung Euroseeds warnten vor der Behinderung wissenschaftlicher Innovationen. Es sei unklar, ob und wann die Experimente wieder aufgenommen werden könnten. Der Versuch sei im Einklang mit den geltenden Vorschriften genehmigt worden. Jahrelange Arbeit der beteiligten Wissenschaftler sei geschädigt worden. Durch neue Rebsorten könnte der Fungizidbedarf im Weinbau um bis zu 80 % verringert werden. age