Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück am Standort Oppenheim hat die Fachschüler mit dem Zeugnis der Staatlich geprüften Wirtschafter verabschiedet. Der Verein Ehemaliger Oppenheimer (VEO) nahm die scheidenden Schüler auf. Die Ausbildung bietet eine gute Grundlage für die Arbeiten auf dem Weingut. Einige streben den Meisterabschluss an, andere den Techniker oder ein Studium. Manche wollen zunächst weitere Erfahrungen im Ausland sammeln.
Es war der erste Jahrgang, bei dem Oppenheimer und Kreuznacher Fachschüler ihre Projektweine gemeinsam umsetzten. Der VEO-Vorsitzende Dirk Hagmaier verdeutlichte Probleme der Weinbranche und ermunterte die Absolventen als spätere Betriebsleiter beherzt klare Entscheidungen zu treffen, eine falsche Entscheidung sei rückblickend oft immer besser als gar keine. Zum Abschluss gratulierte Dr. Bernd Prior, DLR RNH, den Wirtschaftern und zeigte mögliche berufliche Wege auf. Schulleiter Dr. Jürgen Neureuther berichtete von den Erlebnissen der Exkursion der Fachschüler nach Franken, die viele neue Eindrücke hinterließ.
Die besten Fachschüler geehrt
„Das lebenslange Lernen hört nicht auf, dazu braucht es eine Fachzeitschrift“, so Bettina Siée, Chefredakteurin DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, und ehrte die Klassenbeste Lea Michel aus Gabsheim mit einem Buchpräsent. Sie rief die Absolventen dazu auf, sich in Gremien zu engagieren, um die Interessen der Winzer zu vertreten.
Im Namen des VEO ehrte Hagmaier Karina Weinbach aus Westhofen, die begleitend zu ihrer Tätigkeit im Außenbetrieb eines Weingutes mit Bravour die Wirtschafterausbildung absolvierte und ebenso Paul Schumann aus Schwabenheim je mit einem Buchpreis.
Juliane Schäfer, Rheinhessische Weinkönigin, ist stolz auf die dynamische Entwicklung der Weinregion Rheinhessen, die von den Eltern angestoßen und nun von der jungen Generation weitergeführt werde. „Die Jungen ruhen sich nicht auf dem Erreichten aus, sondern entwickeln gemeinsam weiter“, ist Juliane Schäfer überzeugt. Sie übergab im Namen des Rheinhessenwein einen Weinstecher an Celine Feldmann aus Armsheim für besondere Leistungen.
Projektwein mit Piwis
Klassenlehrer Matthias Gutzler gab Einblicke in das Schuljahr, in dem die jungen Frauen die Führung übernommen hatten. Die Projektweine hatten pilzwiderstandsfähige Sorten in den Mittelpunkt gestellt. Aber die Projektweine sind nur ein kleiner Teil dessen, was die Schüler in ihrer Ausbildung lernen. Lea Michel blickte aus Sicht der Schüler zurück und dankte den Lehrern ausdrücklich. bs