Führungswechsel beim Weinbauverband

BADEN

Foto: Badischer Weinbauverband
Foto: Badischer Weinbauverband
Der langjährige Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes Peter Wohlfarth übergibt zum 1. Januar 2022 sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Holger Klein. Peter Wohlfarth, der seit 2006 an der Spitze des Weinbauverbandes steht, hat sich aus gesundheitlichen Gründen für eine gut geplante Übergabe entschieden. Seinen Nachfolger hatte er in den zurückliegenden beiden Jahren auf die Aufgaben vorbereitet und eingearbeitet.
Weinbaupräsident Rainer Zeller dankte Wohlfarth im Rahmen der Verbandsausschusssitzung für sein großes Engagement und den Einsatz in den zurückliegenden 16 Jahren. Er habe den Weinbauverband mit seiner Branchenkenntnis und seinem besonnenen Führungsstil auch in schwierigen Zeiten immer auf Kurs gehalten, etwa bei den Diskussionen um das Biodiversitätsstärkungsgesetz oder bei der Reform des Weingesetzes.
Zum Abschied dankte Peter Wohlfarth dem Präsidium, den Ausschüssen des Verbandes und allen Winzern für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und den Rückhalt. Besonders hob er dabei die Zusammenarbeit mit den Präsidenten Gerhard Hurst, Kilian Schneider­ und Rainer Zeller hervor.
Wohlfarth betonte, dass ihm der Wechsel in den Ruhestand, den er offiziell erst im März 2022 antreten wird, alles andere als leichtfallen wird, schließlich sei er nach zwei Jahrzehnten mit dem Verband so gut wie verheiratet gewesen. BWV