Gerade in den Sommermonaten während der Hauptwachstumsphase sind die Reben Hagelschäden ausgesetzt. Zum einen sind die grünen Triebe empfindlicher als verholzte Triebe und Knospen, zum anderen ist die Wahrscheinlichkeit solcher Witterungsextreme im Sommer viel höher als im Frühjahr oder Herbst. Gerd Götz, DLR Rheinpfalz, gibt Hinweise, was nach einem Hagelschlag oder Starkregenschäden zu tun ist.
Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 11 vom 4.6.2022 ab Seite 28.