Mit Beginn der Vegetationszeit stellt sich in vielen Betrieben, besonders in wirtschaftlich herausfordernder Zeit, die Frage, wie sich die Unterstockpflege gestalten soll. Nach der erneuten Zulassung von Glyphosat in der EU bis Ende 2033 und der Anpassung der nationalen Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung ist der Wirkstoff mit Einschränkungen im deutschen Weinbau einsetzbar. Unabhängig von den oft emotionalen Diskussionen über den Herbizideinsatz im Unterstockbereich zeigen Benjamin Foerg und Dr. Philipp Rüger, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, die Vor- und Nachteile der Unterstockpflege mit und ohne Herbizide auf.
Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 9 vom 26.4.2025 ab Seite 20.