Mit der Online-Plattform Kwizda Xperience (KX) erweitert der österreichische Pflanzenschutzhersteller Kwizda Agro seine Beratungsleistungen um die digitalen Microservices: KX Rain, KX Vine und KX Planner. Winzer können sich einfach unter www.kwizda-agro.at/kx registrieren und dann auf die Webapps, die auch für die mobile Nutzung geeignet sind, zugreifen.
Virtuelle Wettermessung
Eine der Besonderheiten der Online-Plattform Kwizda Xperience sind die virtuellen Wetterstationen, die man mit einem Mausklick in seinen Weinbergen installieren kann. KX Rain liefert laut Kwizda Agro präzise und mehrmals täglich aktualisierte Niederschlagsanalysen. Dafür greift der Service auf Daten renommierter Wetterdienste zurück. Mithilfe von Radarmessungen wird der Niederschlag laut Kwizda Agro für jeden Standort punktgenau visualisiert. Eine skalierbare Zeitleiste ermögliche zudem den Vergleich historischer Regenmengen, um Wetterdaten effektiv in die Planung einzubeziehen. Die Daten der Winzer bleiben nach Angaben von Kwizda Agro vollständig unter ihrer Kontrolle und können eigenständig verwaltet werden.
KX Vine für die Prognose
Mit KX Vine können die Kunden laut Kwizda Agro direkt über Smartphone, Tablet oder Laptop Infektionsrisiken früh erkennen und den Pflanzenschutz gezielt und effizient planen. Ein direkt auf den eigenen Weinberg bezogener digitaler Messpunkt liefere eine punktgenaue Visualisierung zum Verlauf des Krankheitsdrucks und zu den Spritzbedingungen. KX Vine bietet laut Kwizda einen eigens entwickelten Service, der Infektionsrisiken benutzerfreundlich abbildet.
Mit dem KX Planner steht schließlich ein digitaler Kwizda Agro-Berater zur Seite, der Spritzpläne erstellt, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Weinbergs abgestimmt sind. Winzer können laut Kwizda Agro gezielt und rechtzeitig handeln, um Infektionen durch Peronospora und Oidium effektiv vorzubeugen. Mit der Möglichkeit, Produktpreise im KX Planner zu hinterlegen, haben Winzer zudem eine transparente Kostenübersicht.