Müller-Thurgau feiert Jubiläum

SCHWEIZ

Vor 175 Jahren wurde am Bodensee der Schweizer Rebenzüchter ­Hermann Müller geboren und vor 100 Jahren begann mit einer spektakulären nächtlichen Ruderfahrt über den Bodensee die Erfolgsgeschichte der Müller-­Thurgau-Rebe. Im April 1925 wurden von der Thurgauer Fachstelle Obst- und Rebbau am Arenenberg 400 Pfropfreben der Neuzüchtung von Hermann Müller nach Hagenau geschmuggelt und auf dem Schloss Kirchberg des Markgrafen von Baden heimlich angebaut.
Deutsche und Schweizer Verbände planen im Jubiläumsjahr 2025 zahlreiche Veranstaltungen. Bereits im Dezember wurde im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld aufgrund des 100-­jährigen Jubiläums der legendären Schmuggelfahrt bereits die Sonderausstellung „Bacchus & Co. – Wein am Bodensee“ eröffnet, die bis zum 11. Mai zu sehen ist.
Im April wird der Verein Bodenseewein e.V. Meersburg mit den Schaffhauser und Thurgauer Branchenverbänden die historische Rebenschmuggelfahrt über den Bodensee nachstellen und Bodensee Tourismus mit den Schweizer Kollegen einen Velo- und Wanderweg eröffnen, auf dem digitale Info-­Points das Leben von Hermann Müller vermitteln.
Thomas Güntert