ProWein 2023 wieder auf Erfolgskurs

Weltleitmesse für Wein

Foto: Isabell Spieß
Rund 49.000 Besucher zählte die diesjährige ProWein vom 19. bis 21. März 2023, die mit 6.000 Ausstellenden aus mehr als 60 Ländern ihre Position als wichtigste internationale Messe der Wein- und Spirituosenbranche unterstrich. Die Veranstalter zogen ebenso wie die Aussteller ein positives Fazit, nachdem im Vorjahr mit 38.000 Besuchern aus Handel und Gastronomie deutlich weniger nach Düsseldorf kamen.
Die ProWein freute sich im Nachgang über die „Top-Bewertung von allen Seiten und eine starke internationale Reichweite“ und sah die Leitmesse der Weinbranche als vollen Erfolg an. Auch die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts Monika Reule zeigte sich zufrieden: „Die deutschen Aussteller ziehen nach der diesjährigen ProWein eine positive Bilanz. Sie waren mit der Qualität und Quantität der Fachbesucher insbesondere aus dem Ausland sehr zufrieden. Angesichts der herausfordernden Marktsituation im Inland gewinnt das Exportgeschäft für viele Erzeuger zunehmend an Bedeutung.“
Trendthemen Verpackung und Alkoholfrei
Im Mittelpunkt der 28. Auflage standen vor allem die Themen Verpackung, alkoholfreie Getränke und Nachhaltigkeit. Die Aussteller präsentierten speziell Alternativen zur Einwegglasflasche wie Bag-in-Box, Pouches, Papierflaschen oder mehrwegfähige Glasflaschen. Zum ersten Mal gab es mit der „World of Zero“ in Halle 1 einen eigenen Bereich für alkoholfreie und -reduzierte Weine. Auch ökologisch erzeugte Weine sowie Firmen aus den Bereichen Verpackung und Design platzierte die Messe in einer eigenen Fläche.
Die nächste ProWein in Düsseldorf steht dann wieder vom 10. bis 12. März 2024 auf dem Programm. isp