Der Rheinhessenwein e.V. lud Ende Juni zur Mitgliederversammlung ein, die aus dem DLR in Oppenheim gestreamt wurde. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Vorsitzenden Thomas Schätzel. In seiner Begrüßung blickte er auf das durch die Pandemie geprägte letzte Jahr zurück und sprach zukünftige Themen wie das neue Kommunikationskonzept der Gebietsweinwerbung, Nachhaltigkeit und die Förderprogramme der EU an.
Bernd Kern, Geschäftsführer des Rheinhessenwein e.V., stellte den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung für 2020 vor. Die Gebietsweinwerbung Rheinhessen erzielte ein negatives Jahresergebnis von rund minus 265.000 Euro, das aber allein aus noch nicht ausgezahlten EU-Geldern resultiert. Frederike Dessoy stellte den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses vor, in dem die wirtschaftliche Lage als geordnet erachtet wurde. Anschließend wurde der Vorstand und die Geschäftsführung entlastet. Für den aus dem Gesamtvorstand ausgetretenen Albrecht Ehses, IHK Trier, wurde Alois Dietzen, Peter Mertes KG, nachgewählt.
„Wir sind Rheinhessen“
Zum Schluss wurde das neue Kommunikationskonzept von Rheinhessenwein vorgestellt, das von der Agentur „Zum goldenen Hirschen“ entwickelt wurde. Im Fokus steht dabei die Botschaft „Wir sind Rheinhessen“, die sich aus den Bereichen Mensch, Gefühl und Region zusammensetzt. Die neue Kampagne soll in allen Kanälen wie Newsletter oder Social Media bespielt werden. isp