Schmitt besucht Wiederaufbau-Projekte

AHR

Foto: MWVLW
Staatsministerin Daniela ­Schmitt hat sich bei einem Besuch im Ahrtal Anfang April informiert, wie der Wiederaufbau vor Ort voranschreitet. „Ich freue mich, zu sehen, dass unsere Wiederaufbauprojekte gut vorankommen und das Ahrtal wieder zu blühen beginnt“, sagte Schmitt bei ihrem Besuch. „Wir packen auch weiterhin gemeinsam an! (...) Wir lassen das Ahrtal nicht allein – ganz im Gegenteil. Wenn ich sehe, was hier schon geschafft und wiederaufgebaut wurde, bin ich beeindruckt und sehe vor mir ein modernes, zukunftsfestes, für Bürger und Touristen sehr ansprechendes Ahrtal entstehen.“ Das Ahrtal werde stets im Fokus der Landesregierung bleiben, versicherte die Ministerin und dankte dem Landesbetrieb Mobilität, den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum, dem Ahrtal Tourismus e.V. sowie den Betroffenen und Verantwortlichen vor Ort für ihre Geduld.
Flächen neu ausgerichtet
In den Weinbergen informierte sich die Ministerin zu den hier durchgeführten Bodenordnungsverfahren. In den durch die Flut zerstörten Weinbergsflachlagen wird der Wiederaufbau begleitet, sodass die Rebzeilen nun in Fließrichtung der Ahr angelegt wurden, damit bei einem Flutereignis Wassermassen ungehindert abfließen können. Zudem wurden auch in den Steillagen in Walporzheim die Flurstücke so zusammengelegt, dass hier neben den weinbaulichen Zielen ein touristisches Gesamtkonzept entstanden ist, welches die Hügel- und Hanglagen samt Flutkapelle und Aussichtsplattform Alte Lay mit dem Tal in ein ganzheitliches Kulturlandschaftsprojekt mit einbezieht.
Bescheid an WG Mayschoß übergeben
Die Winzergenossenschaft Mayschoß erhielt von der Ministerin einen Auszahlungsbescheid für den Wiederaufbau der zerstörten Gebäude. Insgesamt wurden bislang rund 7 Mio. Euro Wiederaufbauhilfe aus dem Aufbauhilfefonds 2021 an die Winzergenossenschaft ausgezahlt. Die zerstörte Geschäftsstätte in Altenahr wurde durch einen höher gelegenen Standort im Ort ersetzt. Der Hauptstandort in Mayschoß soll vollständig saniert und umgebaut werden. Die Winzergenossenschaft will hier aus der Not eine Tugend machen und den Wiederaufbau nutzen, um sich moderner, nachhaltiger und attraktiver aufzustellen. Der Bau soll 2026 fertiggestellt werden. Die Vinothek am Standort Walporzheim wurde wieder vollständig aufgebaut und hat den Geschäftsbetrieb wieder aufgenommen.
Zudem überreichte Ministerin Schmitt dem Ahrtal Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro aus dem Förderprogramm „Transformation Tourismusregionen“. Die Mittel wollen die Touristiker zur digitalen Transforma­tion im Ahrtal einsetzen. MWVLW