Im Rahmen der 35. Bergsträßer Weinlagen Wanderung am 1. Mai besuchte der hessische Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, Ingmar Jung, das kleinste deutsche Anbaugebiet. Er folgte damit der Einladung des Landrates des Kreises Bergstraße, Christian Engelhardt, sowie des Weinbauverbandes. Bei seinem Antrittsbesuch an der Bergstraße wurde der Minister, der aus einem Weingut im Rheingau stammt, neben dem Landrat auch vom Vorsitzenden des Weinbauverbandes Otto Guthier und der Geschäftsführerin Lisa Jung begrüßt.
Die Gruppe unternahm mit dem Minister eine rund einstündige Wanderung zum Heppenheimer Steinkopf, bei der er sich über die aktuelle Situation an der Bergstraße informierte. Zur Sprache kamen die aktuellen Herausforderungen wie Flächenstilllegungen in Steillagen, die derzeit schwächelnde Absatzsituation sowie der Wunsch des Verbandes nach Förderungsmöglichkeiten für eine Mehrgefahrenversicherung und Biodiversitätsmaßnahmen in den Weinbergen.
Zudem überreichte Jung der 2021 gegründeten Schutzgemeinschaft g.U. Hessische Bergstraße den Bescheid über die Anerkennung. Im anschließenden Pressegespräch dankte der Vorsitzende des Weinbauverbandes, Otto Guthier, der Landesregierung für den Bescheid und die Unterstützung bei diversen Förderungsmaßnahmen, wie der Steillagenförderung.
Ingmar Jung und Christian Engelhardt, Schirmherr der 35. Bergsträßer Weinlagenwanderung, zeigten sich beeindruckt von den Aktivitäten rund um die Veranstaltung, die in diesem Jahr einen Besucherrekord verzeichnete. Zum Abschluss überreichte der Weinbauverband dem Minister eine Sitzbank und einen Holztisch am Heppenheimer Steinkopf. WBV Hessische Bergstraße