Spitzengespräch im Weinbauministerium

Weinbaupolitik

Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt lädt etwa 20 Vertreter der Weinwirtschaft am 11. Dezember 2024 zum „Spitzengespräch Weinbau“ nach Mainz ein. Aufgrund der aktuellen Absatzschwierigkeiten der Branche, sucht die Ministerin den Austausch mit der Weinwirtschaft.
„Die Branche prägt unser Bundesland in vielen Bereichen. Mir ist wichtig, die Sorgen der Weinwirtschaft direkt zu hören und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, um die Weinbaubetriebe zu unterstützen. Es gilt dies auch nach Berlin und Brüssel zu tragen“, betonte die Weinbauministerin. Absatzschwierigkeiten hat die Weinwirtschaft in ganz Europa und weltweit. „Es müssen Lösungen gefunden werden, die dem EU-Markt insgesamt helfen. Auch länderspezifische Möglichkeiten müssen erörtert werden“, sagt Schmitt.
Sie begrüßt, dass die EU mit der High Level Group Wein erste Schritte unternommen hat, um das Problem anzugehen. „Als starkes Weinbauland wird Rheinland-Pfalz die Interessen der Weinbaubetriebe vertreten“, so die Ministerin. „Die EU-Pflanzenschutzverordnung (SUR) konnten wir gemeinsam stoppen.“ mwvlw