Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Rebenfreundlicher pH-Wert im Boden durch Kalkung
Weinbau

Rebenfreundlicher pH-Wert im Boden durch Kalkung

Bodengesundung durch Kalkung

Sofern auf Böden Kalkungsbedarf besteht, wird durch Kalkung die Bodenstruktur verbessert, die Mineralisation angeregt und das Bodenleben verbessert. …

  • 13. März 2017
Abdeckung im Weinbau mit Holzwolle-Vlies
Weinbau

Abdeckung im Weinbau mit Holzwolle-Vlies

Unterstockabdeckung im Jungfeld

Die Unterstockbodenpflege ist eines der zentralen Themen im ökologischen Weinbau und oftmals nach dem Pflanzenschutz das wichtigste Argument …

  • 13. März 2017
Technik und Grundsätze der Bodenbearbeitung
Weinbau

Technik und Grundsätze der Bodenbearbeitung

Bodenpflege praxisgerecht gestalten, Teil 1

Die Bodenpflege ist ein wichtiger Teilbereich der Traubenerzeugung und ihr Einfluss auf Ertrag und Weinqualität ist unstrittig. Die …

  • 13. März 2017
Case IH feiert 175 Jahre
Industrie+Wirtschaft

Case IH feiert 175 Jahre

Case Landmaschinen Traktoren

Start in Wisconsin Case IH, weltweit tätiger Landtechnikhersteller, feiert 2017 das 175-jährige Jubiläum der Firmengründung. In Racine (Wisconsin, …

  • 9. März 2017
Wittlich: Clemens investiert zwei Millionen
Industrie+Wirtschaft

Wittlich: Clemens investiert zwei Millionen

Das Unternehmen Clemes Weinbautechnik erweitert Kapazitäten

Neue Halle am Traditionsstandort Das Wittlicher Unternehmen ­Clemens Technologies erweitert seine Produktionskapazitäten aktuell um 1 500 m². Der …

  • 9. März 2017
Weinpolitik zur Bad Kreuznacher Wintertagung
Aus den Regionen

Weinpolitik zur Bad Kreuznacher Wintertagung

Nahe

Aktuelles aus der Weinbaupolitik erläuterte Nahe Weinbaupräsident Dr. Thomas Höfer. Präsident Dr. Höfer bedankte sich besonders bei den …

  • 23. Februar 2017
Weinbautag in Weinsberg
Aus den Regionen

Weinbautag in Weinsberg

Baden-Württemberg

Die baden-württembergische Landesregierung will den Steillagenweinbau stärker fördern. Das hat Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vom Stuttgarter Landwirtschaftsministerium auf der …

  • 23. Februar 2017
Jahrespressegespräch des Weinbauverband Württemberg
Aus den Regionen

Jahrespressegespräch des Weinbauverband Württemberg

Württemberg

Ende Januar lud der Weinbauverband Württemberg zum Jahrespressegespräch ein. Nachdem am „Runden Tisch Weintourismus Württemberg“ die Wort-Bildmarke Weinwege …

  • 23. Februar 2017
Stabwechsel in Weinsberg
Aus den Regionen

Stabwechsel in Weinsberg

Baden-Württemberg

Mit einer musikalischen Feierstunde wurde der langjährige Leiter der LVWO Weinsberg, Dr. Günter Bäder, in den Ruhestand verabschiedet …

  • 23. Februar 2017
Berliner Weinfreunde
Aus den Regionen

Traditionelle Schlenderweinprobe der Hessischen Landesvertretung in Berlin

Rheingau

18 Winzerbetriebe aus dem Rheingau präsentierten sich und ihre Weine diese Woche an der Schlenderweinprobe der Hessischen Landesvertretung …

  • 23. Februar 2017
  • «
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH