Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat erstmals 50 Vinotheken in allen 13 deutschen Anbaugebieten ausgezeichnet, die nach strengen Qualitätskriterien …
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat erstmals 50 Vinotheken in allen 13 deutschen Anbaugebieten ausgezeichnet, die nach strengen Qualitätskriterien …
Im Rahmen des durch die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz geförderten Projektes „Biodiversität im Weinberg“ wurden vom Hermann-Hoepke-Institut …
Überdurchschnittliche Niederschläge sorgten für hohen Infektionsdruck durch Peronospora und Oidium. Fachleute aus den 13 Anbaugebieten berichten über den …
Wie in jedem Jahr fand in der zweiten Augusthälfte die große Maschinenvorführung des DLR Mosel beim Raiffeisenmarkt in …
Der biologische Weinbau erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Deshalb wurde an der Hochschule Geisenheim University …
Mit der Reben-FACE-Anlage (Free Air Carbon Dioxide Enrichment) für Reben untersuchen M. Sc. Yvette Wohlfahrt, Dr. Susanne Tittmann …
Seit einer Dekade wird im Rheingau erfolgreich mit dem Geisenheimer Peronospora-Prognosemodell gearbeitet. Wie wichtig die präzise Krankheitsvorhersage als …
Nach der Lese werden Rodungen und Pflanzungen geplant, nicht nur für die kommende Vegetationsperiode, denn hierzu ist es …
Industriereifen sind eine gute Alternative Einsparpotenziale im Betrieb – wer würde sie nicht ständig suchen? Für das Weingut …
2015 belegten Stefan Braunewell, Adrian Spieß und Philipp Kiefer beim DLG-Wettbewerb Jungwinzer des Jahres die vordersten Plätze. Alle …