Wie kann man ältere Rebanlagen mit vermarktungsgerechten Sorten dem aktuellen Stand der Technik anpassen und somit die Weiterbewirtschaftung …
Wie kann man ältere Rebanlagen mit vermarktungsgerechten Sorten dem aktuellen Stand der Technik anpassen und somit die Weiterbewirtschaftung …
Daniel Regnery, DLR Mosel, schilderte in Teil 1 die Problematik anhaltender Trockenheit in Jungfeldanlagen im Steilhang und erläuterte …
Laut Mehrfachanträgen 2023 stehen in Österreich 66 ha der Rebsorte Souvignier gris. Diese erweist sich als vielseitige Vertreterin …
Wenn es um die bedeutenden Exportmärkte für deutsche Weine geht, fallen sofort Namen bekannter Länder wie USA, Norwegen, …
Von einem „historischen Moment“ sprach Dr. Günter Hoos, Direktor des DLR Rheinpfalz, bei der Gänsfüßerpräsentation Anfang Oktober im …
Auch 2024 bietet das Deutsche Weininstitut ein umfangreiches Seminarangebot und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Kompetente Referenten mit aktuellem Fach- und …
Der Kurs ist geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene und kann im Selbststudium bei freier Zeiteinteilung absolviert werden. Inhalte des Kurses: Eventkonzeption und -organisation, Location- und Programmplanung, Catering, Gästemanagement, Eventmarketing, Nachlese und Follow-Up-Maßnahmen, Erfolgsauswertung, Besucherfeedback, Budgetierung und Finanzierung, Zusammenarbeit mit Sponsoren, Eventrecht, Eventsicherheit, Veranstaltungs- und Programmleitung, Personalmanagement, Materialmanagement,...
Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den …
Die Einkommenssicherung im Alter sollten auch junge Menschen nicht aus den Augen verlieren. Ein Baustein für die Einkommenssicherung …
Die heutige moderne Landwirtschaft ist genau wie der Weinbau in vielen Produktionsbereichen auf eine funktionierende Ausstattung mit elektronischen …