Bereits zum 8. Mal wurde 2023 der Internationale Scheurebe- Preis ausgeschrieben, der gemeinsam von WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE …
Bereits zum 8. Mal wurde 2023 der Internationale Scheurebe- Preis ausgeschrieben, der gemeinsam von WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE …
Schlepper gehören zu den wichtigsten Maschinen im Weingut. Mit Geräten, angebaut an der Frontseite, am Heck oder in …
Wie lassen sich angesichts des zunehmend früheren Reifebeginns die Vitalität und Wuchskraft von Rebanlagen gezielt steuern? Dr. Edgar …
Durch die in vielen Vollerntern integrierten Entrapper hat sich der Schwerpunkt der Abbeertechnik mittlerweile mehr in den Handlese- …
Ein eigener Onlineshop ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil der Vermarktungsstrategie. Doch damit gehen nicht nur Einnahmen einher. Es …
Mit der Generation Riesling (GR) hat das Deutsche Weininstitut (DWI) die mittlerweile weltweit größte Organisation junger Winzerinnen und …
Matthias Meierer: Weingut Meierer, Kesten, Mosel, www.weingut-meierer.de Jahrgang 1983, Studium Weinbau und Oenologie in Geisenheim, 2006 zunächst Einstieg …
Michael Scholtes: Weingut Scholtes, Detzem, Mosel, www.moselweingut-scholtes.com Jahrgang 1988, Quereinsteiger, gelernter Industriemechaniker, Winzerausbildung, Weinbautechniker, seit 2013 GR-Mitglied Tobias …
Mitte der 1990er Jahre kamen die ersten Entblätterungsgeräte auf den Markt. Mittlerweile hat sich die maschinelle Entblätterung in …
Mit dem neuen laubwandflächenabhängigen Dosiermodell soll ein standardisiertes Berechnungsmodell zur Aufwandmengenermittlung eingeführt werden. Eva Dingeldey, Jan Schäfer und …