Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Blick in die autonome Zukunft
Weinbau

Blick in die autonome Zukunft

Blick in die autonome Zukunft

Wie jedes Jahr veranstaltet das DLR Mosel mit dem VEW Mosel, dem Maschinenring Trier-Wittlich, der SVLFG, der Uni …

  • 30. Juli 2022
Sektgrundweine gezielt erzeugen
Kellerwirtschaft

Sektgrundweine gezielt erzeugen

Sektgrundweine gezielt erzeugen

Warum die Lese nach pH-Wert und Gesamtsäure bei Sektgrundweinen mehr in den Fokus rücken sollte, erklärt hier Norbert …

  • 30. Juli 2022
Moderne Eiweißstabilisierung
Kellerwirtschaft

Einsatz von Bentonit und Proteasen

Moderne Eiweißstabilisierung

Dass Proteine im Wein zu Trübungen führen können und dies durch eine Bentonitschönung verhindert werden kann, ist seit …

  • 30. Juli 2022
Personalkosten im Blick behalten
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Personalkosten im Blick behalten

Personalkosten im Blick behalten

Bruttolohn, Nettolohn, Lohnzusatzkosten – oft sind sich Betriebsleiter unsicher, ob sie ihre Personalkosten richtig kalkuliert haben. Woran viele …

  • 30. Juli 2022
Genuss, Prestige oder Preis?
Marketing

Neue Image- und Zielgruppenstudie des DWI

Genuss, Prestige oder Preis?

2021 war es mal wieder an der Zeit, die Entwicklungen der Ver­braucher­einstellungen zu deutschen Weinen und der relevanten …

  • 30. Juli 2022
Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling
Weinbau

Studie des Julius Kühn-Institutes zu Erbinformationen

Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling

Eine Studie des Julius Kühn-Institutes konnte nachweisen, dass Roter Riesling aus Weißem Riesling entstanden ist – nicht umgekehrt. …

  • 30. Juli 2022
Frühe Reife erwartet
Weinbau

Frühe Reife erwartet

Schneller Vegetationsverlauf 2022

Die Mehrzahl der Weinberge steht dieses Jahr prächtig da und die meist kerngesunden grünen Trauben sind schon aus …

  • 13. Juli 2022
Pumpen für alle Fälle
Kellerwirtschaft

Pumpen für alle Fälle

Digitalisierung im Weinkeller

Pumpen sind im Weinkeller das ganze Jahr über im Einsatz, um Maische, Most oder Wein zu fördern. Kaufentscheidend …

  • 13. Juli 2022
Master im Fokus
Junge Winzer

Master im Fokus

M. Sc. Weinbau und Oenologie in Neustadt und Colmar

Vor knapp zwei Jahren startete der erste duale deutsch-französische Masterstudiengang Weinbau & Oenologie (Franco-Allemand Viticulture et OEnologie, kurz …

  • 13. Juli 2022
Schonend und schnell
Kellerwirtschaft

Schonend und schnell

Klassische Traubentransporter für die Lese 2022

Nach der Lese sollte das Lesegut möglichst unbeschadet das Kelterhaus erreichen. Für den Traubentransport setzen viele Weinbetriebe neben …

  • 13. Juli 2022
  • «
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH