Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Säuern, SO2-Einstellung, Beifüllen und mehr
Kellerwirtschaft

Säuern, SO2-Einstellung, Beifüllen und mehr

Hinweise für die Jungweinbereitung im Jahr 2022

Nach der Lese verlagert sich die Arbeit in den Keller. Die ersten Jungweine sind bereits abgestochen und die …

  • 11. Oktober 2022
Grundsteuererklärung steht an
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Grundsteuererklärung steht an

Reform der Grundsteuer

Die Schreiben der Finanzverwaltung zur neuen Grundsteuer lagen in den Briefkästen. Die Grundsteuererklärung macht gerade Millionen Eigentümern Stress. …

  • 11. Oktober 2022
Ausgezeichnete junge Weintalente
Junge Winzer

Ausgezeichnete junge Weintalente

DLG kürt Jungwinzer des Jahres 2022

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Junge Talente aus den deutschen Anbauregionen hatten sich …

  • 11. Oktober 2022
Minimalschnitt einmal anders
Weinbau

Minimalschnitt einmal anders

Erfahrungen mit dem Nichtheftsystem

Durch den Minimalschnitt können Winzer Einsparungseffekte erzielen, jedoch befürchten viele Praktiker Qualitätseinbuße. Das Nichtheftsystem vereint dagegen beide Aspekte …

  • 11. Oktober 2022
Tafel- und Keltertrauben sind zwei paar Stiefel
Weinbau

Tafel- und Keltertrauben sind zwei paar Stiefel

Rechtliche Abgrenzung zwischen Wein- und Keltertrauben

Obwohl beide Kulturarten botanisch der Gattung Vitis vinifera angehören und sich im Wuchsbild, in den Standortansprüchen und vielen …

  • 11. Oktober 2022
Was gibt“s Neues für“s Etikettieren?
Kellerwirtschaft

Was gibt“s Neues für“s Etikettieren?

Aktuelles zur Etikettiertechnik

Passend zur ersten drinktec-Fachmesse seit fünf Jahren gibt es in der Etikettiertechnik einiges an Innovationen sowie Weiterentwicklungen bewährter …

  • 28. September 2022
DAS ist interessant
Kellerwirtschaft

DAS ist interessant

Gärsalz Diammoniumsulfat auf dem Prüfstand

DAS ist das Kürzel für Diammoniumsulfat, einem Gärsalz, welches wie DAP, dem bekannten Diammonium-(hydrogen)-phosphat, in der Oenologie verwendet …

  • 28. September 2022
Direktsaaten im Weinbau
Weinbau

Direktsaaten im Weinbau

Saattechniken im Praxisversuch

Ein gezieltes Begrünungsmanagement ist wichtiger Bestandteil einer angepassten Bodenpflege. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, stellt hier die Möglichkeit der …

  • 28. September 2022
Bühne frei für Pamina und Fidelio
Weinbau

Bühne frei für Pamina und Fidelio

Neues Piwi-Duett von der Hochschule Geisenheim, Institut für Rebenzüchtung

Das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim University (HGU) hat im Februar 2021 zwei Neuzüchtungen von Ertragsrebsorten beim …

  • 28. September 2022
Diagnose: Grauburgundervirus
Weinbau

Diagnose: Grauburgundervirus

Monitoring in Freiburg und Neustadt

Trotz intensiver internationaler Forschung ist das Grauburgundervirus immer noch eine schwer zu fassende Viruserkrankung der Rebe. Weitere Erkenntnisse …

  • 28. September 2022
  • «
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH