Säuern, SO2-Einstellung, Beifüllen und mehr
Hinweise für die Jungweinbereitung im Jahr 2022
Nach der Lese verlagert sich die Arbeit in den Keller. Die ersten Jungweine sind bereits abgestochen und die …
Nach der Lese verlagert sich die Arbeit in den Keller. Die ersten Jungweine sind bereits abgestochen und die …
Die Schreiben der Finanzverwaltung zur neuen Grundsteuer lagen in den Briefkästen. Die Grundsteuererklärung macht gerade Millionen Eigentümern Stress. …
Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Junge Talente aus den deutschen Anbauregionen hatten sich …
Durch den Minimalschnitt können Winzer Einsparungseffekte erzielen, jedoch befürchten viele Praktiker Qualitätseinbuße. Das Nichtheftsystem vereint dagegen beide Aspekte …
Obwohl beide Kulturarten botanisch der Gattung Vitis vinifera angehören und sich im Wuchsbild, in den Standortansprüchen und vielen …
Passend zur ersten drinktec-Fachmesse seit fünf Jahren gibt es in der Etikettiertechnik einiges an Innovationen sowie Weiterentwicklungen bewährter …
DAS ist das Kürzel für Diammoniumsulfat, einem Gärsalz, welches wie DAP, dem bekannten Diammonium-(hydrogen)-phosphat, in der Oenologie verwendet …
Ein gezieltes Begrünungsmanagement ist wichtiger Bestandteil einer angepassten Bodenpflege. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, stellt hier die Möglichkeit der …
Das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim University (HGU) hat im Februar 2021 zwei Neuzüchtungen von Ertragsrebsorten beim …
Trotz intensiver internationaler Forschung ist das Grauburgundervirus immer noch eine schwer zu fassende Viruserkrankung der Rebe. Weitere Erkenntnisse …