Dienstag, 17.1.2023 bis Mittwoch, 18.1.2023

76. Pfälzische Weinbautage 2023

Datum:

Dienstag, 17.1.2023 bis Mittwoch, 18.1.2023

Info:

Unter dem Motto „Die Kosten steigen – wie reagieren?“ finden die 76. Pfälzischen Weinbautage 2023 wieder in Präsenz im Saalbau zu Neustadt statt.

Programm:
Dienstag, 17. Januar 2023, 9.00 Uhr
- Moderation: Dr. Andreas Kortekamp
- Eröffnung: Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der LWK Rheinland-Pfalz

Phytomedizin
- Dr. Daniela Kameke: Das Gespenst im Gespinst: Die Wickler – Befall und Befallsvermeidung
- Dr. Sabine Fabich (Ministerium WVLW): Verordnungsvorschlag der EU zur nachhaltigen
Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUD) – Aktueller Stand und Auswirkungen auf den Weinbau
- Gottfried Bleyer (WBI, Freiburg): VitiMeteo – Internetportal für einen nachhaltigen
Pflanzenschutz
- Dr. Andreas Kortekamp: Ritze-ratze! Voller Tücke beim Flurstücke eine Lücke –
Lückenschluss im Rahmen der Pflanzenschutzmittelzulassung
- Dr. Ruth Walter: Oidium-Bekämpfung – Strategien von heute und Herausforderungen von morgen
- Richard Grünewald (Weingut Grünewald und Schnell), Joachim Schmidt: Weniger Vergeuden! – Wissenswertes und Praxiserfahrungen zur Recyclingtechnik

Großer Pfälzischer Weinbautag 2023, Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Pfalz
Dienstag, 17. Januar 2023, 14.00 Uhr
- Begrüßung: Martin Freund
- Bericht des Präsidenten Reinhold Hörner
- Grußworte
- „Weinwirtschaft im Spannungsfeld europäischer und globaler Entwicklungen“, Impulsvorträge
- Diskussionsrunde: Ministerin Daniela Schmitt, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Christine Schneider, MdEP, Klaus Schneider, Präsident Deutscher Weinbauverband
- Moderation: Boris Kranz
- Schlussworte: Stephan Schindler

Mittwoch, 18. Januar 2023, 9.00 Uhr Moderation: Dr. Günter Hoos
- Eröffnung: Dr. Günter Hoos, Direktor des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum
Rheinpfalz

Weinbau | Oenologie
- Knut Bauer, Oliver Kurz Zukunftssicher aufgestellte Weinbaugemeinden durch moderne Flurbereinigung – seit mehr als hundert Jahren
- Jonas Waber, Caterina Szmania: Bekämpfungsstrategien gegen den Sonnenbrand und ihren Einfluss auf die Weinsensorik
- Martin Ladach od. Jan Schiller, Dr. Jochen Vestner: Wasserschonung im Weinberg und Auswirkungen auf die Weinqualität
- Bernhard Schandelmaier: Strategien zur Erstellung der Nährwerttabelle und Zutatenverzeichnis auf Weinetiketten, Preislisten und Internetseiten
- Prof. Dr. Dominik Durner: Energiebedarfe in der Weinerzeugung – Lösungen im
Zeichen der Energiekrise
- Lisa Käppler, Prof. Dr. Ulrich Fischer: Gezielte Weinbereitung zur Qualitätssteigerung entalkoholisierter Weine

Mittwoch, 18. Januar 2023, 14.00 Uhr
Betriebswirtschaft und Vermarktung
- Dr. Jürgen Oberhofer: Kostenexplosion im Weinbau – wie können wir reagieren?
- Christine Freund, Marc Weber: Chancen um PIWIs nachhaltig und erfolgreich am Markt
zu etablieren
- Prof. Dr. Marc Dreßler: Handlungsdruck in Wettbewerbsvorteile überführen
- Hildegard Runkel, Nils Töpperwien: Die betriebswirtschaftliche Beratung im Weinbau und der Diversifizierung – ein Angebot der Landwirtschaftskammer zur betrieblichen Entwicklung

Fachliche Weinprobe:
- Chardonnay – Terroir und stilistische Vielfalt: Prof. Dr. Ulrich Fischer, Stefan Meyer, Dr. Pascal Wegmann-Herr
- Kostenbeitrag: 15,00 €

Veranstaltungsort:

Bahnhofstraße 1
67434 Neustadt/Wstr.

Kontakt: