10:00 - 18:00 Uhr
Die Ökonomische Nachhaltigkeit von Weingütern in der Krise Fachtagung
Donnerstag, 2.3.2023
10:00 - 18:00 Uhr
Die gegenwärtige wirtschaftliche Krise stellt viele Weingüter vor neue Herausforderungen. Durch die hohe Inflation und die Steigerung des Mindestlohnes steigen die Kosten der Betriebe stark an. Gleichzeitig sinkt der Weinabsatz auf vielen Absatzkanälen und die Kunden verhalten sich preissensibler. Betriebe, die wirtschaftlich auf einem soliden Fundament stehen, haben eine bessere Ausgangsposition, um diese Krise zu meistern.
Seit fast 30 Jahren hilft die Geisenheimer Unternehmensanalyse unterstützt durch Finanzierung aus Rheinland-Pfalz den Weingütern, die wirtschaftliche Nachhaltigkeit ihres Betriebes einschätzen und zu anderen Betrieben zu vergleichen. Über die letzten drei Jahre haben die Geisenheimer Wissenschaftlter:innen gemeinsam mit Betrieben eine neue interaktive digitale Auswertung entwickelt. Damit ist die Auswertung jetzt für die Betriebe noch einfacher verständlich geworden. Im Seminar möchte das Team der HGU den Teilnehmenden diese neue Auswertung gerne vorstellen und steht für Fragen zur Verfügung. Anhand der neuen digitalen Auswertung zeigen die Wissenschaftler, was ökonomisch nachhaltige Betriebe auszeichnet und in welchen Kennzahlen sie sich von anderen Betrieben unterscheiden. Damit geben sie Anregungen für die weitere erfolgreiche Entwicklung der Betriebe.
Von den Steuerberatern und Rechtsanwälten Glock & Partner aus Rüdesheim erhalten die Teilnehmenden Neuigkeiten zu aktuellen steuerlichen Themen für das Weingut. Anhand von Praxisbeispielen verdeutlichen die Steuerexperten auch, welche wichtige Rolle die Geisenheimer Kennzahlen bei der Bewertung von Weingütern und bei Fragen der Nachfolge und Familienübergabe spielen können. Im Anschluss lädt die Hochschule die Teilnehmenden zum Mittagessen in der Mensa in Geisenheim ein.
Am Nachmittag stehen mit der aktuellen Kosten- und Absatzentwicklung zwei hochaktuelle Themen im Vordergrund. Mit der Kosten- und Margenanalyse sowie der digitalen Absatzanalyse haben die Geisenheimer Betriebswirte zwei weitere praxisrelevante Instrumente für die Weinbranche entwickelt, die die Aussagen der Unternehmensanalyse für Ihren Betrieb deutlich erweitern können. Prof. Dr. Kurth stellt die Ergebnisse der Kostenanalyse auf Basis der Auswertung von rd. 20 Betrieben vor und gibt einen Ausblick über die Fähigkeit der Betriebe, Kostensteigerungen zu verarbeiten. Ein aktueller Einblick in die Entwicklung von Absatz, Umsatz und Preisen der verschiedenen Absatzkanäle von Wein schließen die Vorträge ab.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Bei Interesse bittet die HGU um Anmeldung bis 24.2. bei Larissa.Strub@hs-gm.de.
Die Tagung findet an der Hochschule Geisenheim im Campus-Gebäude HS 30 statt.
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim
Hochschule Geisenheim
Larissa.Strub@hs-gm.de
Tel: +49 6722 502 383
veranstaltungen.hs-geisenheim.de/event/die-okonomische-nachhaltigkeit-von-weingutern-in-der-krise