09:00 - 12:30 Uhr
Forum Oenologie 2024
Donnerstag, 5.9.2024
09:00 - 12:30 Uhr
„Zukünftige Herausforderungen meistern“
Nur ein dauerhafter, praxisbezogener Wissensaustausch bietet die Grundlage für eine erfolgreiche Produktion. Mit dem „Forum Oenologie“ bieten wir die Möglichkeit, aktuelle Probleme und Fragestellungen zu erörtern, neueste Erkenntnisse zu erfahren und natürlich auch zu diskutieren.
Programm:
09:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung - Achim Rosch
ACHTUNG: Essigfäule im Lesegut - Achim Rosch
- Welche Auswirkung hat essigfaules Lesegut im Most und Wein?
- Gibt es Toleranzen im Lesegut?
- Welche Strategie zur Verarbeitung gibt es?
- Fachverkostung
Qualitätskiller „Champignon“ - Faules Lesegut und nun!? - Peter Meurer
- Wo kommen die Pilznoten / Champignontöne her?
- Welche Schönungsmittel wirken gegen Champignontöne?
- Strategie im Herbst/Jungwein/Wein!
- Fachverkostung
Pause
Herausforderung Sektgrundwein - Josef Linden
- Alkoholmanagement, Phenole & Co. / Klimawandel und Sektgrundwein!?
- Auf welche Parameter muss man achten?
- Praxisorientierte Handlungsempfehlungen!
- Fachverkostung
Ausblick und Handlungsempfehlungen für den Herbst 2024, Anne Leyendecker / Achim Rosch
- Aktuelle Reifeentwicklung
- Mögliche Herausforderungen
- Handlungsempfehlungen
- Praxisleitfaden Oenologie 2024
Ende gegen 12:30 Uhr
Güterhalle Alter Bahnhof / Bernkastel-Kues
(Friedrichstraße gegenüber dem Steillagenzentrum)
Anmeldeschluss: 30. August 2024
Die Teilnahme am Forum Oenologie ist kostenfrei!
Online-Anmeldung unter www.dlr-mosel.rlp.de - Termine -
Bernkastel-Kues
DLR Mosel