10:00 - 16:00 Uhr
Informationstag der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim
Samstag, 15.3.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Am Samstag, den 15. März 2025, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr informiert die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim über ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Für die berufliche Qualifikation nach der Abschlussprüfung bietet die Meister- und Technikerschule in Veitshöchheim folgende Möglichkeiten:
Meisterschule: Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Weinbau
- 1 Jahr Vollzeitunterricht, nächster Beginn: September 2025
- Abschluss „Staatlich geprüfter Wirtschafter / Staatlich geprüfte Wirtschafterin
für Weinbau und Oenologie“.
- Für die Aufnahme in die Meisterschule ist mindestens ein Jahr Praxis nach
der Abschlussprüfung erforderlich.
Technikerschule: Vorbereitung auf die Technikerprüfung der Fachrichtung Weinbau und Oenologie
- 2 Jahre Vollzeitunterricht, nächster Beginn: September 2025.
- Abschluss „Staatlich geprüfter Techniker / Staatlich geprüfte Technikerin
für Weinbau und Oenologie“.
- Für den Besuch der Technikerschule ist mindestens ein Jahr Praxis nach
der Abschlussprüfung erforderlich.
Beachten Sie: Angehende Techniker und angehende Meister werden im 1. Schuljahr gemeinsam unterrichtet und geprüft. Ein Teil der Prüfungen am Ende des 1. Schuljahres wird in der Meisterprüfung anerkannt. Die weiteren Prüfungsleistungen für die Meisterprüfung erbringen die Anwärter im anschließenden Jahr (Herbst 2026 – Juli 2027). Die Meisterprüfung ist im Juli 2027 abgeschlossen. Das 2. Schuljahr dient zur Profilierung des Technikers.
Anmeldung zum Schulbesuch bis zum 1. April 2025.
Veitshöchheim