Das Land Baden-Württemberg hat den Vorsitz der Agrarministerkonferenz 2025 übernommen. Minister Peter Hauk sieht eine gute Gelegenheit, den Fokus auf die Herausforderungen der Land- und Forstwirtschaft zu lenken. „Wir werden unter dem Motto “Zukunft säen. Nachhaltigkeit ernten“ die Weichen für eine langfristige, positive Perspektive unserer heimischen Landwirtschaft stellen“, betont Hauk. Ziel sei, die bäuerlichen Familienbetriebe verlässlich zu unterstützen. Baden-Württemberg setze sich für die Planungssicherheit der Landwirte ein. „Besonders kleine und mittlere Familienbetriebe brauchen auch ökonomische Stabilität. Daher wollen wir das Risikomanagement stärken“, erläuterte Hauk.
Mit den Erfahrungen der EU aus der aktuellen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gelte es, im Vorsitzjahr auch die Weichen für eine GAP ab 2028 zu stellen. In den Agrarministerkonferenzen 2025 werde die GAP ab 2028 einen wichtigen Teil einnehmen. Schlanke, effiziente Bürokratie ist ein weiteres Ziel. Die Agrarministerkonferenzen finden vom 26. bis 28. März in Baden-Baden und vom 24. bis 26. September 2025 in Heidelberg statt. age