Am 6. Februar um 19 Uhr setzt das Deutsche Weininstitut (DWI) seine beliebte Online-Seminarreihe „WeinEntdeckerWissen“ fort. An jedem ersten Donnerstag im Monat geben renommierte Experten spannende Einblicke in die Welt des Weines. Im ersten der etwa 90-minütigen kostenlosen Seminare diskutieren ein Weinexperte und zwei Winzer zum Thema „Terroir & Riesling“ die Frage: Kann man Terroir im Wein schmecken? Dabei können die Teilnehmenden mit den Referenten über eine Chat-Funktion live mitdiskutieren. Das Thema wird zudem auch praktisch am Beispiel von drei Riesling-Weintypen besprochen, die sich die Seminarteilnehmer im Vorfeld bei verschiedenen Weinhändlern bestellen können. Anmeldung über www.deutscheweine.de/wew.
Starke deutsche Präsenz auf der Wine Paris
Vom 10. bis 12. Februar 2025 präsentiert das DWI auf der internationalen Weinfachmesse „Wine Paris“ Wein und Sekt von 51 Betrieben am Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Deutschen Pavillon in Halle 4. Die Weinerzeuger kommen aus neun Anbaugebieten und stellen in der Summe einen neuen Höchstwert für die deutsche Messepräsenz in Paris dar. Die Tatsache, dass sich so viele Weinerzeuger an dem Messeauftritt beteiligen, steigere die Attraktivität des deutschen Gemeinschaftsstandes und unterstreiche gleichzeitig die wachsende Bedeutung des Exports für die heimische Weinbranche, erklärte die DWI-Geschäftsführerin Monika Reule.
An der DWI-Degustationstheke stehen neben den deutschen Vorzeigerebsorten Riesling und Spätburgunder auch weiße Burgundersorten sowie Sekte und alkoholfreie Weine aus den Sortimenten der deutschen Messeaussteller zur Verkostung bereit. Kompetente Beratung gibt es unter anderem von der Deutschen Weinprinzessin Julia Lambrich.
An allen drei Messetagen bietet das DWI dem Fachpublikum am Gemeinschaftsstand ein abwechslungsreiches Seminarprogramm sowie thematische Verkostungen. DWI