Zehn deutsche Gebietsweinwerbungen (Ahr, Baden, Franken, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz, Rheinhessen, Rheingau und Saale-Unstrut) haben bei einem Marketing-Workshop in Bad-Neuenahr-Ahrweiler beschlossen, gebietsübergreifende Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Sie wollen deutschen Wein stärker in der öffentlichen Wahrnehmung verankern und dem Wein gemeinsam mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) ein positives Image verleihen. Das Kulturgut Wein soll in Zusammenarbeit mit der Deutschen Weinakademie im Fokus stehen. Sie tauschten sich über Vermarktungsstrategien, Weintourismus, Einsatz von KI-Systemen, Kooperationsmöglichkeiten in und außerhalb der Branche sowie die Finanzierung gemeinsamer Projekte und den künftigen gemeinsamen Auftritt auf der ProWein aus. Die Marketingorganisationen arbeiten daran, die Einzigartigkeit der deutschen Weinbaugebiete als wertvolle Kulturlandschaften stärker mit Genuss und Lebensqualität zu verknüpfen. „Wir bündeln Ressourcen, um den Marktanteil des deutschen Weins im eigenen Land auszubauen. Das Geld der Winzer soll effektiv eingesetzt werden.“ bs