Letzte Woche standen die Antrittsvorlesungen zweier Professoren an der Hochschule Geisenheim University an: Neu sind Prof. Dr. Linda Muskat und Prof. Dr. Davide Francioli.
Muskat studierte Biologie in Mainz und befasste sich in ihrer Masterarbeit mit rebenpathogenen Pilzen. Nach Promotion und kurzem Postdoktorat ist sie seit März 2023 Professorin für Phytopathologie und Pflanzenschutz im Wein- und Gartenbau am Institut für Phytomedizin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Erschließung, Nutzbarmachung und Kombinierbarkeit alternativer Wirkstoffe und Methoden für einen umweltschonenden Pflanzenschutz in Sonderkulturen.
Mikroorganismen und ihre Wechselwirkungen
Prof. Dr. Davide Francioli hat landwirtschaftliche Biotechnologie an der Universität Florenz studiert, promovierte 2017 und arbeitete in den Folgejahren als Postdoktorand an renommierten Forschungsinstituten in Deutschland und den Niederlanden. Seine Arbeit konzentriert sich auf die komplexe Welt der Mikroorganismen und ihre Wechselwirkungen mit den Pflanzen. Ein Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf dem Einsatz von Mykorrhiza im Wein- und Gartenbau.
Professorin für Ökoweinbau berufen
Die Hochschule Geisenheim hat Prof. Johanna Döring zur Professorin für ökologischen Weinbau berufen. Sie folgt auf Prof. Randolf Kauer, mit dem sie lange zusammengearbeitet hat. Döring ist Geisenheim-Absolventin und besitzt umfassende praktische Erfahrung im Ökoweinbau. 2019 schloss sie an der Universität Gießen ihre Promotion zum Themenkomplex des ökologischen und biodynamischen Weinbaus ab.
Döring will in der Forschung an die Arbeit ihres Vorgängers anknüpfen. Dazu gehört einerseits der Langzeit-Vergleichsversuch INBIODYN, andererseits die Erarbeitung von Strategien zur Kupferreduzierung im Ökoweinbau. Ein weiteres Ziel sei, die nachhaltige Weiterentwicklung des Sektors voranzutreiben. Dies umfasse die Erforschung von Lösungsansätzen zur Abmilderung der Klimawandelfolgen und die Reduktion der Umweltwirkungen. Hinzu komme die Forschung zu neuen Konzepten, zum Beispiel zum Agroforst im ökologischen Weinbau. hsgu