Nach 13 Monaten intensiver Ausbildung mit über 250 Lehreinheiten am DLR Rheinpfalz hat der bereits neunte Jahrgang des Qualifizierungslehrgangs „Kultur- und Weinbotschafter Pfalz“ von Staatssekretär Andy Becht (virtuell zugeschaltet), dem Direktor des DLR Rheinpfalz Dr. Guenter Hoos und der amtierenden Pfälzischen Weinkönigin Sophia Hanke seine Abschluss-Zertifikate entgegengenommen.
„Vor über 20 Jahren wurde die Idee dieser ganz besonderen Gästeführer geboren, die durch die Verknüpfung von Wein, Genuss und Kultur wesentlich zum Erfolg des Weintourismus beitragen“, so Staatssekretär Becht.
Vermehrt junge Teilnehmer
So vielfältig wie das Kursprogramm ist auch die Herkunft der Lehrgangsbesucher: Von Hessen bis Baden, sogar von Württemberg sind die Teilnehmer jeden Dienstagabend nach Neustadt angereist, um sich ein Jahr lang intensiv mit der Geschichte und Kultur der Pfalz, dem Anbau und der Produktion von Wein sowie den Landschaften und didaktischen Inhalten zu beschäftigen.
Den Gästen Einzigartiges und Neues bieten
Die Absolventen haben für ihre zukünftige Tätigkeit individuelle Erlebniskonzepte ausgearbeitet, deren Vielfalt bewusst keine Grenzen gesetzt wurden, um die stetig wachsende Nachfrage bei allen Zielgruppen befriedigen zu können. So gibt es zukünftig beispielsweise Weinverkostungen und -wanderungen in Kombination mit Yoga, Kunst, Brotkultur, Mandeln, Villen, Klöstern, Burgen oder Grafen. Interessierte können auch eine Bootstour mit Weinprobe auf dem Rhein, eine „Haardt Core Pfalz“-Zeit und vieles mehr buchen.
Anika Kost, DLR Rheinpfalz