50 Jahre mit Herzblut in den Grünen Berufen

RHEINLAND-PFALZ

Foto: LWK RLP
Der Meisterjahrgang 1972 war ein besonders starker: Das konnte man an den Anmeldezahlen sehen. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-­Pfalz ehrt regelmäßig alle Meister, die in den Grünen Berufen vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben. Da es diesmal knapp 400 Personen waren, musste die Kammer den Kursaal Bad Kreuznach gleich zweimal mieten.
„In diesem Jahr wurden 391 Goldene Meisterbriefe in den Grünen Berufen erstellt“, sagte Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler bei der Begrüßung. Schindler erinnerte an die Geburtsstunde der heutigen Landwirtschaftskammer im Jahr 1971 und dass die Meisterkurse damals bei den Landwirtschafts- und Weinbauschulen angesiedelt waren. „Deshalb ist diese Feier immer mit einem großen Rechercheaufwand verbunden. Von zentralisierten Daten, gar in digitaler Form, waren wir 1972 noch weit entfernt.“ Umso schöner, dass sich so viele Goldene Meisterinnen und Meister aus ganz Rheinland-Pfalz zur Feier begeben haben.
Am zweiten Tag der Goldenen Meisterfeier erhielten unter anderem die 43 Winzermeister ihre Goldenen Meisterbriefe. Sechs Sachverständige aus der Qualitätsweinprüfung und Prämierung wurden für ihre langjährige Tätigkeit ebenfalls geehrt. Staatssekretärin Petra Dick-Walther vertrat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und überreichte gemeinsam mit Norbert Schindler die Goldenen Meisterbriefe. Es stand auch eine besondere Ehrung auf dem Programm: Der Kammerpräsident selbst hatte vor 50 Jahren seine Prüfung als Landwirtschaftsmeister abgelegt und erhielt seinen Goldenen Meisterbrief.
Foto: LWK RLP
„Ihre ersten beruflichen Schritte sind viele der heutigen Goldenen Meister im elterlichen Betrieb gegangen. Die Arbeit in den Betrieben war geprägt von Handarbeit und jede Hand wurde gebraucht. Zudem gab es kaum Ausbildungsbetriebe nach heutigen Kriterien mit einem Meister als Ausbilder“, blickte Schindler zurück und nutzte die Gelegenheit, sich bei den Goldenen Meistern zu bedanken: „Viele Goldene Meister können auf eine langjährige Ausbilderzeit und lange Jahre Tätigkeit in Prüfungsausschüssen zurückblicken. Dafür danke ich Ihnen herzlich. Das Bildungssystem, das wir heute haben, haben Sie mit aufgebaut!“ lwk