75 Jahre Gemeinschaftsmarketing für deutschen Wein

Foto: DWI
Mit der „Deutschen Weinwerbung“ wurde am 27. August 1949 der Vorläufer des Deutschen Weininstituts gegründet. Seitdem hat der deutsche Wein eine sehr bewegte Geschichte durchlebt, um die es im neuen DWI-Podcast „75 Jahre Gemeinschaftsmarketing für deutschen Wein“ geht – zu finden auf der DWI-Webseite unter „News & Medien“ und Spotify oder Apple und weiteren Plattformen. Den Rückblick übernimmt darin DWI-Geschäftsführerin Monika Reule gemeinsam mit Dr. Franz Werner Michel, der 35 Jahre als Geschäfts­führer des früheren Stabilisierungsfonds und später auch des DWI für das deutsche Weinmarketing zuständig war. Moderiert wird der Podcast vom langjährigen Redakteur der Badischen Zeitung Gerold Zink. Eine Reportage über 75 Jahre Gemeinschaftsmarketing für deutschen Wein wird DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN demnächst hier veröffentlichen.
Ausgezeichnete Weingastronomie
Das DWI sucht wieder mit seinen Partnern Original SELTERS und DER FEINSCHMECKER Gastronomien mit einer besonders innovativen Auswahl und Präsentation heimischer Weine. Diese werden beim Wettbewerb „Ausgezeichnete Weingastronomie“ in sechs Kategorien geehrt. Bei der Beurteilung des Weinangebots der Betriebe durch eine unabhängige Jury geht es neben quantitativen Maßstäben auch um qualitative Faktoren wie die Präsentation des Weinsortiments in der Karte und durch den Service, Veranstaltungsangebote rund um den Wein und die Ausbildung der Mitarbeiter. Wie im Vorjahr vergibt Original SELTERS im Rahmen des Wettbewerbs einen Sonderpreis für das beste „Casual Dining“-Konzept.
Erzeuger, die ihre Weine über die Gastronomie mit einem breiten Sortiment an deutschen Weinen vermarkten, können diese gerne auf die mögliche Teilnahme an diesem öffentlichkeitswirksamen Wettbewerb aufmerksam machen. Anmeldeschluss ist Montag, der 16. September 2024. Die Ausschreibungsunterlagen sind auf der DWI-Webseite unter „Weinbranche/Gastroportal“ zu finden. DWI