Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Ein Problem aus heiterem Himmel
Weinbau

Ein Problem aus heiterem Himmel

Sonnenbrand an Trauben

Wenn ein Geschehen aus „heiterem Himmel“ heraus eintritt, meint man ein plötzliches unerwartetes Ereignis, aber hier ist der …

  • 6. Juli 2023
Ein Weinberg – drei Lösungen
Weinbau

Ein Weinberg – drei Lösungen

Einrichtung von Bewässerungsanlagen im Weinbau

In den letzten Jahren haben extrem heiße und trockene Perioden den Reben erheblich zugesetzt, bis hin zum vollkommenen …

  • 6. Juli 2023
Strategien zur Botrytisvermeidung
Weinbau

Strategien zur Botrytisvermeidung

Botrytis, der „Universalist“ unter den Pilzkrankheiten

Eine Eindämmung des Falschen und Echten Mehltaus ist ohne Fungizideinsatz bei Befallsdruck undenkbar. Aber bei Botrytis bildet die …

  • 19. Juni 2023
Mehr CO2 im Boden binden
Weinbau

Mehr CO2 im Boden binden

Möglichkeiten der Sequestration im Weinbau

Aufgrund des Klimawandels wird CO2-Neutralität angestrebt, zumindest aber soll das CO2-Aufkommen gesenkt werden. Dr. Matthias Porten, DLR Mosel, …

  • 19. Juni 2023
Ohne Fleiß kein Preis
Weinbau

Ohne Fleiß kein Preis

Jungfeldaufzucht im Steilhang – Teil 1

Ist in Zeiten anhaltender Trockenheit die Jungfeldaufzucht im Steilhang überhaupt noch möglich? Daniel Regnery, DLR Mosel, erklärt in …

  • 19. Juni 2023
Wo geht die Lese hin?
Weinbau

Wo geht die Lese hin? die Lese hin?

Marktüberblick zu Traubenvollerntern

Seit rund 40 Jahren unterstützen Vollernter Winzer bei der Lese. Gerade jetzt in Zeiten von heißen Temperaturen während …

  • 10. Juni 2023
Hochspannung im Weinberg
Weinbau

Hochspannung im Weinberg

Versuche zur Beikrautbekämpfung durch Strom

Der Ruf nach Alternativen zur Beikrautregulierung im Unterstockbereich wird immer lauter und drängender. Stellt das elek­trophysikalische Verfahren – …

  • 10. Juni 2023
Passend steuern
Weinbau

Passend steuern

Wuchskraftsteuerung und Bestandsführung, Teil 2

Welchen Einfluss hat die Wuchskraft auf die Traubenqualität? Und wie sind die Zusammenhänge mit der physiologischen Reife? Dr. …

  • 24. Mai 2023
Früh oder später, höher oder tiefer?
Weinbau

Früh oder später, höher oder tiefer?

Laubschnitt oder Sommerschnitt

Auch wenn es nach der derzeitigen Vegetation zufolge noch etwas dauert, steht sie bald wieder bevor: die Laubschnittsaison. …

  • 24. Mai 2023
Schmalspurschlepper für den Weinbau
Weinbau

Schmalspurschlepper für den Weinbau

Bauart und Ausstattung an den Weinbaubetrieb anpassen

Schlepper gehören zu den wichtigsten Maschinen im Weingut. Mit Geräten, angebaut an der Frontseite, am Heck oder in …

  • 10. Mai 2023
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 13 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 13

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Öchsletouren für Genießer: Baden

    Öchsletouren für Genießer: Baden

    Der Weinliebhaber und Wanderbuchautor Peter Gürth stellt in seinem neuen Buch „Öchsletouren für Genießer: Baden“ siebzehn Wanderungen durch die bekanntesten Reblagen des Weinanbaugebiets vor. Darunter sind kurze Spaziergänge ebenso wie Halb- und Ganztagestouren. Außerdem erfährt der Leser hier viel Wissenswertes...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH