Duales Studium lebt vom Miteinander
Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Weinwirtschaft und natürlich auch Familien und Freunden verabschiedeten sich die Professoren der kooperierenden Hochschulen von 20 Studierenden, die ihren Bachelor-Abschluss bereits in der Tasche haben. Zwölf weitere Studenten des Jahrgangs 2013 legen nach der Winzerlehre im Kooperationsbetrieb und dem praxisorientierten Studium am Weincampus in den nächsten Wochen noch ihre Bachelorar-beit vor. Prof. Dr. Peter Mudra, Präsident der Hochschule Ludwigshafen, dankte den mittlerweile 240 Kooperationsbetrieben, die bundesweit für die praktische Ausbildung der insgesamt 189 Neustadter Studierenden zuständig sind, „denn ein Duales Studium lebt vom partnerschaftlichen Miteinander.“ „Wir freuen uns, den Jahrgang 2013 bestens ausgerüstet für die vielfältigen Herausforderungen der Weinwirtschaft wieder in die Praxis zu entlassen“, erklärte Studiengangsleiter Prof. Dr. Marc Dreßler, bevor er die Preise für herausragende Leistungen verlieh.
Zahlreiche Preise vergeben
Als beste Absolventen wurden Benedikt Grein und Matthias Rau von der Vereinigung der Pfälzer Winzergenossenschaften ausgezeichnet, während Nico Brandner und Manuel Wörthmann für die besten Weinbau-Bachelorarbeiten vom Neustadter Absolventenverein geehrt wurden. Die Preise der VR Bank Südpfalz gingen an Christian Staab (Beste Bachelorarbeit Marketing) und Anne Thein (Betriebswirtschaft). Für die besten Bachelorarbeiten im Bereich Oenologie erhielten Sebastian Geißler und Franziska Schmitt Preise von Laffort und der Interessengemeinschaft Pfälzer Kellermeister. ak