Absolventen feierten ausgelassen ihren Abschluss

RHEINLAND-PFALZ

Foto: LWK RLP/Markus Fischer
Zum zweiten Mal buchte sich die Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz für die zentrale Abschlussfeier der Grünen Berufe ins Naheweinzelt auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt ein. Dort erhielten auch 142 Winzerinnen und Winzer sowie zwei Helfer im Weinbau ihre Abschlusszeugnisse.
„Ihr geht nun in ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Berufsleben. Mit den Grünen Berufen habt ihr eine sehr gute Wahl getroffen“, sagte Reinhold Hörner, Vize-­Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, bei seiner Ansprache. Hörner bedankte sich auch bei allen Prüfern, Ausbildungsbetrieben und Lehrkräften, die den Absolvierenden eine Fülle fachlicher Erkenntnisse vermittelt und Einblicke in deren reichen Erfahrungsschatz gewährt haben.
Auch Agnes Pohlmann, im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zuständig für berufliche Bildung, beglückwünschte die jungen Frauen und Männer, die nun im Weinbau, der Landwirtschaft, im Gartenbau oder im Forst ihre Berufslaufbahn beginnen werden. Benjamin Purpus sprach als Kreisvorsitzender für die Landjugend Rheinland-Nassau und wies auf die schwierigen politischen Rahmenbedingungen hin, mit welchen der Berufsstand zu kämpfen habe. Gleichzeitig warb er um Mitarbeit in den Gremien: „Bringt euch ein, macht mit!“
504 Absolvierende, davon 144 im Weinbau
Insgesamt haben 504 junge Menschen ihre Prüfungen in einem der 14 Grünen Berufe bestanden. Als Jahrgangsbeste wurden folgende Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet:
  • Rheinhessen: Finn Steitz (Stein-Bockenheim), Martha Hofmann (Albig) und Helena Martin (Dienheim)
  • Pfalz: Lukas Metz (Meckenheim), Theresa Schlosser (Schifferstadt), Charlotte Hanke (Jessen) und Marius Anton (Kirrweiler)
  • Mosel: Matthias Werling (Traben-Trarbach), Matthias Thul (Longuich) und Verena Rörich (Traben-Trarbach)
  • Nahe/Ahr/Mittelrhein: Jonas Michel Düwel (Wetzlar), Anne Hausschild (Naumburg) und Maximilian Springer (Zwickau)
Auch langjährige Prüfer, Ausbilder und Ausbildungsstätten erhielten eine Auszeichnung. Aus dem Prüfungsausschuss Winzer ehrte die LWK Frederik Heller und Wolfgang Konrad (beide DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück) sowie Matthias Grünewald (Landau-Godramstein) und Susanne Hahn (Dörrenbach). LWK RLP