Aus Best of Gold wird Best of Franken

FRANKEN

Foto: Frankenwein-Frankenland
Premiere für Frankens Premium-­Weinwettbewerb: Nach 20 Jahren ändert sich der Name von Frankens höchst angesehenem Weinwettbewerb: Aus Best of Gold wird Best of Franken und erstmals durften auch Naturweine und Sekte aus Franken teilnehmen. Die Grundzüge des Wettbewerbs bleiben gleich: Antreten dürfen nur Weine, die bei der Fränkischen Weinprämierung eine Goldmedaille erreicht haben oder sich in einer Vorverkostung qualifizieren konnten.
Rekordanstellung: 443 Weine und Sekte
Entsprechend groß war die Spannung unter den 82 Weingütern, die dieses Jahr Weine und Sekte angestellt hatten. 50 Sommeliers und Weinexperten aus der gesamten Bundesrepublik waren nach Iphofen gekommen und haben mit ihrer internationalen Erfahrung die Erzeugnisse der fränkischen Weingüter und Winzergenossenschaften verkostet.
Früh am Morgen begann die erste Verkostungsrunde im Gutshof des Weinguts und Hotels Zehntkeller in Iphofen. 443 Weine und Sekte mussten von den Weinfachleuten, Sommeliers, Journalisten und Gastronomen probiert werden. Eine Rekordanstellung in den 21 Jahren des Weinwettbewerbs, vermeldete Ralf Schwarz, vom Bezirk Unterfranken, der dieses Jahr zum ersten Mal den Wettbewerb überwachte.
Durchführung an einem Tag
„Best of Franken ist wahrlich ein besonderer Weinwettbewerb, da er der einzige Weinwettbewerb in Deutschland ist, der an einem einzigen Tag durchgeführt wird. Dies erfordert höchste Organisation und Vorbereitung für das gesamte Team und für die Verkoster höchste Aufmerksamkeit, um die Vielzahl an Weinen verkosten und einschätzen zu können“, ordnet Hermann Schmitt, Geschäftsführer des Fränkischen Weinbauverbands, den Wettbewerb ein. So stellte bereits abends Ralf Schwarz zusammen mit Moderatorin ­Carolin Meyer die Siegerweine von Best of Franken vor. Anschließend überreichte die 66. Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter den elf strahlenden Siegern die begehrten Trophäen von Best of Gold, einen 250 Mio. Jahre alten Ceratit Nodosus, einen versteinerten Urzeitkopffüßer auf einem Trias-Sockel, welche die Böden der Frankenweine repräsentiert.
Alle Siegerweine gibt es unter www.frankenwein-aktuell.de. Frankenwein-Frankenland