Die Hochschule Geisenheim führt zum Wintersemester 2022/23 die ersten zwei von geplanten vier neuen, berufsbegleitenden Weiterbildungskurse (CAS-Kurse) in den Bereichen Weinwirtschaft sowie Weinbau & Oenologie ein. Nach erfolgreicher Prüfung in beiden Teilmodulen schließen die Teilnehmenden die Kurse mit dem im Markt anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS) ab. In ein- bis zweisemestrigen, praxisnahen Kursen auf Masterniveau können Interessierte sich an der Hochschule Geisenheim gezielt zu den Themen Finance, Management, Marketing sowie Weinbau und Oenologie fortbilden.
Die Hochschule bietet die Kurse in Zusammenarbeit mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund an. Ausgewählte Module des berufsbegleitenden Fernstudiengangs „Management in der Weinwirtschaft (MBA)“ werden zu Paketen mit jeweils zwei Modulen zusammengefasst, die es Fachkräften der Branche ermöglichen, ihre Kompetenzen gezielt zu vertiefen.
Innovative Strategien, Sensorik und Marketing
Der CAS-Kurs mit dem Schwerpunkt Management hat Themen der Unternehmensführung und des Personalmanagements im Fokus. Der CAS-Kurs Finance, Controlling und Steuern mit den Modulen „Rechnungswesen, Controlling und Finanzierung“ und „Steuerliche Fragestellungen in der Weinwirtschaft“ beleuchtet branchenrelevante finanzwirtschaftliche und Steuerthemen. Ab dem Sommersemester 2023 können Interessierte dann den CAS-Kurs Weinbau & Oenologie mit den Modulen „Innovative Strategien im Weinbau“ und „Weinsensorik und Weltweinbau“ sowie den CAS-Kurs Marketing in der Weinwirtschaft belegen. Dieser umfasst die Module „Marketingmanagement“ sowie „Logistik und Vertrieb von Wein“.
Zulassungsvoraussetzung für alle CAS-Kurse sind ein erster akademischer Abschluss und drei Jahre Berufserfahrung, die nicht einschlägig sein müssen. Wie der MBA „Management in der Weinwirtschaft“ ist das integrierte CAS-Weiterbildungsangebot der Hochschule Geisenheim dank des Fernstudienkonzepts als berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme ausgelegt. Aufbauend auf dem Blended Learning-Ansatz kann das Format Phasen des Selbststudiums, Online-Vorlesungen, Präsenztage an der Hochschule Geisenheim, Praxisübungen und Exkursionen umfassen. Die Dauer der einzelnen CAS-Kurse können die Teilnehmenden flexibel planen, je nach persönlicher Verfügbarkeit und Bedarf – in der Regel umfassen sie ein bis zwei Semester. Die Teilnehmenden können die 12 ECTS Punkte, die sie pro CAS-Kurs erlangen können, anrechnen lassen, wenn sie sich für das gesamte MBA-Studium entscheiden.
Infos und Anmeldung
Interessierte können sich ab sofort beim zfh – Zentrum für Fernstudium im Hochschulverbund unter www.zfh.de/anmeldung anmelden. Bei Interesse an einem persönlichen Beratungsgespräch einfach eine Anfrage an MBA-Weinwirtschaft@hs-gm.de. Alle Informationen finden Sie im Überblick auch auf www.hs-geisenheim.de/cas-kurse-weinwirtschaft.hgu