Burda-Weinwettbewerb 2025 – anmelden bis zum 5. Oktober

Foto: DWI
Auch in diesem Jahr sind Weinerzeuger aus allen deutschen Anbauregionen eingeladen, ihre Weine beim renommierten Burda-Weintest einzureichen. Der Wettbewerb wird in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) durchgeführt.
Nachwuchspreis und neue Kategorie alkoholfrei
Innerhalb des etablierten Wettbewerbs wird erneut der Nachwuchspreis für Weinmacher bis 35 Jahre ausgeschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Sekt aus traditioneller Flaschengärung. Erstmals werden auch alkoholfreie Stillweine als eigene Kategorie verkostet.
Die Bewertung erfolgt in drei verdeckten Verkostungsrunden: einer Vorrunde, einer Zwischenrunde und einer großen Finalverkostung. Die Punktbesten der Vorrunde qualifizieren sich für die Zwischenrunde, aus der wiederum die Finalisten hervorgehen. Im Finale ermittelt eine hochkarätige Jury die Platzierungen 1 bis 10 der sechs Kategorien. Sie werden anschließend vom Burda-Verlag veröffentlicht.
Kategorien des Burda-Weintests
  • Spätburgunder Rotwein trocken (Premium)
  • 2024er Riesling trocken
  • Weiße Burgundersorten trocken (Nachwuchswinzer)
  • 2023er oder 2024er Cabernet Blanc trocken
  • Riesling Sekt
  • Entalkoholisierte Weine weiß
Zugelassen sind ausschließlich Weine und Sekte aus deutschen Anbaugebieten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die besten Weinmacher werden im Rahmen einer besonderen Preisverleihung ausgezeichnet. Über die Veröffentlichung der Ergebnisse werden alle Teilnehmenden rechtzeitig informiert.
Die Anmeldung der Weine für den Wettbewerb erfolgt online über die Webseite des DWI: www.deutscheweine.de/weinbranche/weinerzeuger.
Anmeldeschluss für die Online-Anmeldung der Weine ist der 5. Oktober 2025. Probeflaschen können noch bis zum 8. Oktober eingesendet werden. DWI