Certis Belchim: Neues Fungizid Problad

Problad von Certis Belchim ist ein neu zugelassenes Fungizid, das als biologischen multi-site Wirkstoff einen Extrakt aus den gekeimten Samen der Süßlupine (Lupinus albus) enthält. Die fungizid wirksame Hauptkomponente bildet laut Certis Belchim dabei das im Extrakt enthaltene BLAD Protein. Das BLAD Protein habe mehrere Wirkorte (multi-site) und sei in die FRAC-Wirkstoffgruppe BM01 (Biologicals with mutiple mode of action) eingruppiert. Es durchdringe die Zellwand sowie die Zellmembran und dringe in das Zytoplasma der Pilzzelle ein, wo es den Zellstoffwechsel und die enzymatische Aktivität der Pilzzelle blockiere. Dies führe zum Zelltod und Absterben des behandelten Schadpilzes, so Certis Belchim.
Gegen Botrytis, Echten Mehltau und Rostpilze
Das Wirkungsspektrum umfasst nach Certis Belchim wichtige pilzliche Schaderreger, zum Beispiel Botrytis, Echten Mehltau und Rostpilze. Zudem verfüge Problad über eine sehr breite Zulassung unter anderem auch im Weinbau.
Rechtzeitig im Handel verfügbar
Der Wirkstoff wird als nicht rückstandsrelevant eingestuft und weist keine bekannten Kreuzresistenzen zu anderen bekannten Wirkstoffklassen auf. Er eignet sich laut Certis Belchim daher besonders zum aktiven Resistenzmanagement und zur Rückstandsminimierung in geplanten Spritzfolgen. Darüber hinaus werde Problad als sehr pflanzenverträglich eingestuft.
Das Fungizid soll nach Aussage des Herstellers rechtzeitig zur kommenden Saison im Handel verfügbar sein und folgende Vorteile bieten:
  • biologischer multi-site Wirkstoff
  • hohe Wirksamkeit und breite Zulassung
  • sehr gute Pflanzenverträglichkeit
  • nicht rückstandsrelevant und kurze Wartezeit