Coberufene Professoren stellen sich vor

Kooperation Geisenheim und JKI

Die Hochschule Geisenheim hat im Zuge ihrer Kooperation mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) drei JKI-Wissenschaftler als Professoren berufen: Prof. Dr. Frank Marthe, Prof. Dr. Jürgen Gross und Prof. Dr. Oliver Trapp. Diese hielten am 7. Mai ihre Antrittsvorlesungen an der Hochschule Geisenheim University.
Das JKI Bundesforschungsinstitut gehört als selbstständige Bundesoberbehörde zum Bundeslandwirtschaftsministerium. Die Hochschule Geisenheim arbeitet seit Jahren intensiv mit dem JKI zusammen. Der Fokus liegt auf gemeinsamer Forschung und Lehre im Wein- und Gartenbau.
Die coberufenen Professoren verstärken in Geisenheim die Institute für Pflanzenzüchtung und Phytomedizin. Prof. Dr. Frank Marthe hat seit 2021 die Professur für gartenbauliche Züchtungsforschung inne. Prof. Dr. Jürgen Gross übernahm seit letztem Jahr die Professur für Biotechnischen Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau und Prof. Dr. Oliver Trapp hat ebenfalls 2024 die Professur für Resistenzzüchtung bei Reben angetreten. Am JKI haben die drei Wissenschaftler die Leitung entsprechender Fachinstitute inne.
In seiner Vorlesung befasste sich Prof. Dr. Frank Marthe mit der Frage, ob die Züchtungsforschung und Züchtung in Arznei- und Gewürzpflanzen sinnvoll ist. Prof. Dr. Jürgen Gross forscht zum biotechnischen Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau und zu nachhaltigen Maßnahmen im integrierten und Ökoanbau. Prof. Dr. Oliver Trapp befasst sich mit der Rebenzüchtung und Piwi-­Sorten – Antwort auf die Herausforderungen des Weinbaus? hs-gm