Auch die Deutsche Weinakademie (DWA) war mit Ursula Fradera vertreten. Sie stellte für Wine in Moderation/Brüssel ein Online-Training für Weinexperten vor, das nach einer Erprobungsphase auch von der DWA aufgenommen wird. Ursula Fradera erläuterte, dass jedes interaktive Modul darauf abziele, ein bestimmtes Thema zu behandeln, das für die Nachhaltigkeit des Weinsektors als wichtig erachtet werde.
Fachmann/Fachfrau für Wine in Moderation
Die Module behandeln allgemeine Informationen über Wein, Gesundheitsaspekte, Weinrecht, Selbstregulierung und verantwortungsvolle Werbung, Beispiele für bewährte Verfahren, Tipps für die Kombination von Wein und Speisen und wie ein verantwortungsvolles Weinerlebnis im Önotourismus aussehen kann. Die Struktur jedes Moduls ist die gleiche, beginnend mit einer Einführung, dem Inhalt des Moduls und einem Quiz am Ende zur Bewertung des Wissens.
Jeder, der die digitale Schulung erfolgreich abgeschlossen hat, gilt als ausgebildeter Fachmann/Fachfrau für Wine in Moderation. Dazu müssen bei der Beantwortung der Quizfragen am Ende aller Module mindestens 80 % erreicht sein.
Die Plattform für die Durchführung dieser digitalen Schulung ist EdApp. EdApp war das am einfachsten zu bedienende, interaktive und unterhaltsame E-Tool, das für aufmerksamkeitsstarke Lernerfahrungen sorgt, flexibel und geräteübergreifend nutzbar ist und das langfristige Abspeichern von Wissen unterstützt.
Diese digitale Schulung für Weinfachleute wird in einem Pilotprojekt in drei verschiedenen Ländern getestet. Fradera wies darauf hin, dass mit dem Online-Schulungstool alle, die an der Förderung eines moderaten Weinkonsums interessiert sind, leicht erreicht werden können. DWA