Einzelbetrieblichen Risiken ist mit gut durchdachten Strategien zu begegnen. Dr. Juliane Urban, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, erklärt, wie das individuelle Risiko für den Betrieb zu bewerten ist und welche Maßnahmen einen Schaden abwenden oder zumindest minimieren können. Es ist wichtig, die getroffenen Risikomanagementmaßnahmen in gewissem Zeitabstand zu überprüfen.
Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 19 vom 17.9.2022 ab Seite 12.