Elf Bewerberinnen auf dem Weg zur Wahl der Deutschen Weinkönigin 2021

Fünf Wochen vor der Wahl der 73. Deutschen Weinkönigin sind alle Bewerberinnen zu einem Vorbereitungsseminar des DWI in Neustadt an der Weinstraße zusammengekommen. Die Kandidatinnen stammen in diesem Jahr aus elf der 13 Anbaugebiete (Foto). Die Weinmajestäten von Franken und Sachsen nehmen aufgrund der verlängerten Amtszeit beziehungsweise aus persönlichen Gründen nicht an der Wahl teil.
Zentraler Bestandteil des dreitägigen Workshops war ein Medien- und Kommunikations-Training, in dem die jungen Fachfrauen Tipps für einen TV-reifen Bühnenauftritt erhielten. Die Vorentscheidung am 18. September kann live im Internet mitverfolgt und das Finale am 24. September live im SWR Fernsehen angeschaut werden. Auf dem Programm des Workshops standen zudem eine Stilberatung und ein Fotoshooting. Ein Crashkurs „English for Winequeens“ bereitete die Kandidatinnen auf die englischen Fragen vor, die alljährlich Bestandteil der Fachbefragung sind.
Das SWR Fernsehen nutzte die Gelegenheit des Vorbereitungsseminars, um über das Sendekonzept der Wahlveranstaltungen zu informieren. Zudem gab die amtierende Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath hilfreiche Anregungen für die anstehende Wahl. SWR-Moderator Holger Wienpahl, der in diesem Jahr wieder durch die Wahlveranstaltungen führen wird, traf die Kandidatinnen im Vorbereitungsseminar erstmals persönlich.
Die Kandidatinnen zur Wahl der 73. Deutschen Weinkönigin:
  • Linda Trarbach, Ahr
  • Sina Erdrich, Baden
  • Heike Knapp, Hessische Bergstraße
  • Marie Dillenburger, Mittelrhein
  • Marie Jostock, Mosel
  • Laura Tullius, Nahe
  • Saskia Teucke, Pfalz
  • Valerie Gorgus, Rheingau
  • Andrea Böhm, Rheinhessen
  • Annemarie Triebe, Saale-Unstrut
  • Henrike Heinicke, Württemberg
Alle Informationen zu den deutschen Weinhoheiten und Portraits der Kandidatinnen gibt es im Internet unter deutscheweinkoenigin.de. DWI