Vom 27. bis 29. März 2022 soll die ProWein, die weltweit wichtigste und größte Fachmesse für Weine und Spirituosen, wie in alten Zeiten, wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Sowohl von weltweiten Ausstellern als auch Besuchern bekommt die Messe Düsseldorf ein sehr positives Feedback. „Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist die Sehnsucht der Branche groß, sich persönlich zu treffen, zu netzwerken, zu verkosten und natürlich zu ordern“, sagt Bastian Mingers, Project Director der ProWein.
Die ProWein 2022 bietet wieder ein Angebot an Weinen und Spirituosen, das weltweit einmalig ist. Um die nötigen Abstandsregeln zu gewährleisten, wird die kommende ProWein um drei auf insgesamt 13 Messehallen erweitert. Rund 5.500 Aussteller werden sich voraussichtlich auf die 13 Hallen verteilen. Die klare Aufteilung nach Ländern und Regionen wird beibehalten.
In den Hallen 1, 4 und 5 präsentieren sich alle relevanten deutschen Anbaugebiete. Voraussichtlich sind rund 800 Aussteller aus Deutschland vertreten. Auch der Bio-Bereich mit den internationalen Bioverbänden und einzelnen Ausstellern ist hier zu finden. Ebenfalls dabei sind die Bioverbände Ecovin, Bioland, Demeter und Biodyvin.
Ticketshop geht Mitte Dezember online
Unter www.prowein.de können sich die Fachbesucher bereits jetzt einen ersten Einblick über das Produktangebot auf der ProWein vom 27. bis 29. März 2022 verschaffen. Die Vorbereitungen – und hier vor allem die Aufplanung der Hallen – laufen auf Hochtouren. Mitte Dezember geht der Ticketshop online, wo Fachbesucher ihr Tagesticket (Kosten 50 Euro) kaufen können. Geöffnet ist die ProWein von Sonntag bis Dienstag, täglich von 9 bis 18 Uhr. red