Ernteversicherungen im Weinsektor

Anträge ab sofort stellen

Die Ernteversicherung ist ein wichtiges Instrument für das Risikomanagement von Weinbaubetrieben. Dies trifft vor allem bei Risiken im Zusammenhang mit widrigen Witterungsverhältnissen zu, wie Spätfröste und Hagel. In Rheinland-Pfalz können Prämienzuschüsse für Ernteversicherungen in Form der Mehrgefahrenversicherung (MGV), die Verluste durch Hagel- und Frost absichern, beantragt werden.
Im Antragsjahr 2024 beläuft sich der Zuschuss unverändert auf 50 % der Versicherungsprämie und maximal 180 Euro pro Hektar versicherter Rebfläche.
Anträge zum Download:
https://mwvlw.rlp.de/themen/weinbau/foerderung/ernteversicherungen-im-weinsektor-
mehrgefahrenversicherung.
Das Antragsformular und die erforderlichen Versicherungs- und Zahlungsnachweise können bis spätestens 30.09.2024 bei der zuständigen Kreisverwaltung eingereicht werden.
Zugunsten der Liquidität der Betriebe wurde die Frist, zu der die Versicherungsprämie spätestens bezahlt sein muss, vom 30. Juni auf den 30. September verschoben. So kann der Zeitraum zwischen Prämienzahlung und Erhalt des Zuschusses drei Monate verkürzt werden.
Die Unterstützung von Ernteversicherungen im Weinsektor wurde 2023 von den rheinland-pfälzischen Winzern sehr gut angenommen. Rund 1.700 Anträge gingen bei den Behörden ein. Es wurden Ernteversicherungen für rund 40 % der rheinland-pfälzischen Rebfläche gefördert. Die teilnehmenden Winzer können angesichts der zum Teil massiven Frostschäden im April nun auf ihre Ernteversicherung zurückgreifen und erhalten einen Ausgleich für die erlittenen Ertragsverluste. mwvlw