Eurovino mit positiver Resonanz

Messe Karlsruhe

Nach zwei Messetagen ist am 10. März die zweite Ausgabe der Eurovino in Karlsruhe zu Ende gegangen. Laut Veranstalter gab es 432 Aussteller und mehr als 4.000 Besucher, die ein überwiegend positives Fazit zogen. Sie lobten die entspannte Atmosphäre, die es ermöglichte, in Ruhe Gespräche zu führen und zu verkosten. Die Aussteller berichteten, dass sie Kunden erreicht haben, die zu anderen Veranstaltungen eher selten kommen, zum Beispiel die Einkaufsteams selbstständiger Edeka- und Rewe-Kaufleute. Auch Fachhändler und Gastronomen besuchten die Messe Karlsruhe.
Außerdem waren in den Augen vieler Teilnehmer die kurzen Wege, die Hotel-, Verkehrs- und Parkplatzsituation weitere Pluspunkte. Der größte Kritikpunkt, den die Kollegen von WEIN+MARKT im Gespräch mit Ausstellern und Besuchern aufschnappten, war der Termin kurz vor der ProWein.
Mit einem Fazit hielt sich
Eurovino-Projektleiter David Köhler gegen Ende der Messe noch zurück: „Ich lasse gern Besucher und Aussteller sprechen. Wir konnten sowohl mehr Besucher als auch mehr Aussteller verzeichnen. Das Verhältnis von Ausstellern zu Besuchern, also Angebot und Nachfrage, muss zueinander passen“, sagte Köhler. Die Messe Karlsruhe gab bekannt, dass 93 % der Besucher die Fachmesse weiterempfehlen und sie im nächsten Jahr wieder besuchen möchten. 2026 findet die Eurovino am 1. und 2. März statt. swe