Bei der Wahl der Ahrweinhoheiten glänzte Felix Lüdenbach Anfang Juni in der Fachbefragung vor der Jury wortgewandt mit Fachwissen. Dabei setzte sich der 28-jährige Ortsweinkönig aus Heimersheim gegen vier Mitbewerberinnen durch. Gekrönt wurde er abends beim Weinmarkt der Ahr und repräsentiert nun als Nachfolger von Annabell Stodden für ein Jahr das Anbaugebiet Ahr, die Weine und die Winzer weit über die Grenzen des Ahrtals hinaus. Ihm zur Seite steht die neue Ahrweinprinzessin Katharina Bongart aus Bad Neuenahr.
Lukas Sermann zeigte sich als Vorsitzender des Ahrwein e.V. stolz, dass die Ahr zwei so kompetente Markenbotschafter gewinnen konnte: „Es war eine überaus spannende Wahl. Alle konnten mit ihrem Weinfachwissen und ihrer Begeisterung für den Ahrwein punkten. Im Endspurt setzte sich Felix Lüdenbach an die Spitze und hat verdient gewonnen.“
Weinbau, Weinwirtschaft und Tourismus
Die 40-köpfige Fachjury bestand aus Vertretern der Politik, Sponsoren und Winzerschaft wie auch den früheren Deutschen Weinköniginnen von der Ahr, Mandy Gieler (geb. Großgarten) und Eva Lanzerath, sowie Vertretern der Gastronomie und des Weinfachhandels. Moderiert wurde die Wahl gekonnt von Theresa Appel, Ahrweinkönigin 2016/2017.
Neben zehn Fachfragen aus Weinbau, Kellerwirtschaft, Weinwirtschaft, Weinpolitik und dem Tourismus im Ahrtal, inklusive einer englischen Frage, galt es im Dagernova-Culinarium in Dernau auch die Blindverkostung eines Weins sowie ein Fachinterview zu meistern. Katharina Bongart (19), die aktuell eine Banklehre bei der VR Bank RheinAhr Eifel in Bachem macht, punktete in der Fachbefragung unter anderem mit Eloquenz, Spontanität und der fachkundigen Weinbesprechung eines 22er Frühburgunders aus dem Weingut Max Schell. Dann stellte sich Felix Lüdenbach, der als Erzieher arbeitet, souverän verschiedensten Fachfragen, unter anderem zur Kostenstruktur des Weinbaus an der Ahr. Sein Wissen rund den Ahrwein zeigte er dann auch bei der fachlichen Verkostung eines 24er Blanc de noirs des Weinguts Peter Kriechel. Ahrwein e.V./ak