Forum Generation Riesling 2025 in der Pfalz

Foto: DWI
Anfang November fand das 15. Forum Generation Riesling im Weingut Hauer in Bad Dürkheim statt (Foto: DWI). Die jährliche Mitgliederversammlung wird jedes Jahr in einem anderen Anbaugebiet ausgerichtet. Neben einem Rückblick und Ausblick auf Projekte erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Diskussionen. Weinbaupräsident Klaus Schneider sprach über „Wein in der Krise – die aktuelle Lage der deutschen Weinbranche“. Es folgte ein Talk zu „Do's and Don'ts im Export“ mit Johannes Jülg vom gleichnamigen Weingut aus Schweigen. Die Moderatorin Katharina Höfling gab Tipps für eine starke Präsenz auf Weinevents,
während Ina-Johanna Becker vom DWI zeigte, wie Social Media Reichweite schafft. Als Best-Practice präsentierten Joseph Greilinger von Pfalzwein e.V., Lukas Hammelmann von LH-Wines und Martin Metzger vom Weingut Metzger das Projekt „Die Junge Pfalz“. Nach einer Verkostung „White Pinot Paradise“ und viel Gelegenheit zum Netzwerken rundete eine Exkursion durch die Pfalz das zweitägige Programm ab.
Online-Seminar Marktinfo Niederlande
In der Reihe der Marktinfo Online-Seminare informiert das DWI am 27. November über Exportchancen und Potenziale in den Niederlanden. Das einstündige Seminar beginnt um 10 Uhr und findet über Zoom in englischer Sprache statt. Interessenten können sich über die DWI-Datenbank im Exportportal anmelden. Die Teilnahme ist für deutsche Weinerzeuger kostenlos.
WeinWanderWochenende
Das DWI lädt am 25. und 26. April 2026 gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen zum 16. bundesweiten WeinWanderWochenende ein. Die royale Weinwanderung mit der Deutschen Weinkönigin Anna Zenz führt an den Mittelrhein. Parallel sind weitere „Königliche Weinwanderungen“ mit Gebietsweinmajestäten in allen Anbaugebieten unter der Federführung der regionalen Weinwerbungen geplant. Veranstalter können ihre Wanderungen unter der Rubrik „WeinWanderWochenende“ in die DWI-Datenbank eintragen oder ihrer Gebietsweinwerbung melden. DWI