Die Mitglieder des Fränkischen Weinkontors, Kitzingen, haben in ihrer Generalversammlung die Auflösung der Genossenschaft mit Wirkung zum 1. Juli 2021 beschlossen. „Ab dem Zeitpunkt wird jeder Einzelbetrieb wieder eigenständig als Partner des Handels auftreten“, teilte das Unternehmen mit.
Das Fränkische Weinkontor wurde 2007 von den größten fränkischen Weinerzeugern – Winzergemeinschaft Franken GWF (Kitzingen), Winzerkeller Sommerach, Divino Nordheim und Winzergenossenschaft Thüngersheim – zur gemeinsamen Belieferung des Lebensmittelhandels gegründet. Bis 2012 konzentrierte sich die Zusammenarbeit auf die gemeinsame Belieferung mit Frankenwein für das Eigenmarkengeschäft der großen Handelsunternehmen.
Ab 2012 wurde das Geschäft des Fränkischen Weinkontors zudem auf den Markenvertrieb der Genossenschaften ausgedehnt. Im gleichen Jahr fusionierten Divino Nordheim und die inzwischen in Consilium Thüngersheim umfirmierte Kooperative aus Thüngersheim zur Divino Nordheim Thüngersheim eG.
Seit Gründung des Fränkischen Weinkontors hat sich das Weingeschäft im Lebensmittelhandel (LEH) gewandelt. „Die Handelskonzentration hat zugenommen, der LEH hat seine Weinabteilungen aufgewertet und läuft dem klassischen Weinfachhandel vielfach den Rang ab“, meint das Fränkische Weinkontor. Wegen der Marktentwicklungen haben die Partner im Fränkischen Weinkontor beschlossen, ihre Absatz- und Markenstrategien wieder eigenständig zu verfolgen.
Der bisherige Geschäftsführer des Fränkischen Weinkontors, Dieter Gerken, verstärkt künftig das Vertriebsteam der GWF und fungiert als Bereichsleiter LEH/Discount. wer